Hildesheim. „MAD – Make A Difference!“ heißt ein Mini-Festival am Freitag, 28. Oktober, in der Andreaskirche. Von 18 bis 23 Uhr gibt es dort Musik und Poetry, Politik und Gebet, Essen und Chillout mit vielen jungen Akteuren und Akteurinnen. Die Veranstaltung begleitet das Light-Nicht-Shopping, aber ohne Shoppen. Das Festival bildet den Schlusspunkt der Veranstaltungsreihe „Lust auf Zukunft – Wandel gestalten“ im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt.
Programm-Ablauf
18:00 Uhr
Offizielle Eröffnung und Beginn der Lichtinstallation „Reflexion der Farbe“ (Nord-Fassade St. Andreas)
In ihrer Live Visuals Performance 'Reflektion der Farbe' bespielen die tagtool-Künstler Max Görgen und Daniel Freymüller die Fassade der Andreaskirche. Die projizierten Animationen entstehen live und beleben das Spannungsfeld zwischen Comics und abstrakter Malerei. Farbliche Kontraste treffen auf schwarzweiss Ornamente und lassen St Andreas in einem einmaligen Licht erscheinen.
Ort: Andreasplatz, Nordseite
18:30 Uhr Jazz-AG (Gymnasium Andreanum)
18:45 Uhr Slam Poetry: Being MAD - Manchmal auch Dichter*in (Gymnasium Andreanum)
mit Beteiligung der Jazz-AG
19:45 Uhr Pause mit Suppe, Snack und Small-Talk
20:15 Uhr MAD: Frust und Lust auf Zukunft – politische Statements mit Linus Klante und Piet Hannig
20:30 Uhr Community Music I Dagmar Wortmann
sich mit Gedanken und Stimme miteinbringen
21:15 Uhr Junge Stimmen aus der Literatur gelesen von Christiane Roweck & Marina Müller
21:50 Uhr Community Music II mit Überleitung zur Andacht
Ort: Andreashaus, Saal
22:00 Uhr Andacht mit Birgit Mattausch & Stimmlabor
Ort: Andreaskirche
Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lust auf Zukunft - Wandel gestalten“ des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt & Friends. Der Eintritt ist frei. Akteure:
Projekt „Lernen eine Welt zu sein“ des Kirchenkreises und St.-Andreas-Gemeinde, Michaela Grön, Karoline Wolfram
Ev. Familien-Bildungsstätte Hildesheim, Magdalene Martensen, Matthias Fugger, Angelina Brückner
Gymnasium Andreanum: Annegret Warneke und Poetry Slam AG, Julius Martinek und Technik AG sowie Jazz AG
Literaturkirche St. Jakobi, Birgit Mattausch, Sarah Patzak
Stimmlabor, Dagmar Wortmann
Ameis Buchecke, Christiane Roweck & Marina Müller
Daniel Freymüller und Max Görgen