Lese- und Schreibnacht mit Übernachtung - Geschichten aus 248 Nächten

Mit einem Lese- und Schreibevent in zwei Teilen macht die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen zum Abschluss des diesjährigen Co-Writing-Space den Leseabend zur Lesenacht.
Im Anschluss an einen öffentlichen Leseabend der Lesereihe Irgendwie 248 Sachen kann im zweiten Teil des Lese- und Schreibevents "Geschichten aus 248 Nächten" an verschiedenen Stationen im Literaturhaus zwischen Kissen, Decken und Taschenlampen bis in die Nacht weiter geschrieben, (vor)gelesen, collagiert oder dem akustischen Literaturmagazin ZIKADE gelauscht werden. Kaffee, Tee und Suppe versorgt alle Nachteulen, während Nachtwächter:innen durchgehend als Ansprechpersonen vor Ort bleiben. Zur Übernachtung aller Teilnehmenden dieser Veranstaltung stehen begrenzte Schlafplätze sowie ein abgetrennter Schlafbereich für FLINTA*-Personen nach Voranmeldung zur Verfügung.
Die Lese- und Schreibnacht endet am darauffolgenden Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem die Besucher:innen ihre nächtlichen Eindrücke gemeinsam nachhallen lassen können.
Ihr meldet euch entweder für (a) ein Einzelfeldbett im Kirchenschiff (Bereich für alle zugänglich) oder (b) einen Schlafplatz auf eure eigene Luftmatratze auf der Empore (dieser Bereich ist FLINTA*-Personen vorbehalten) an. Es gibt auch eine Warteliste, wenn alle Plätze belegt sind. Bitte denkt darüber hinaus an Kopfkissen, Schlafsack, Isomatte (falls Übernachtung auf der Empore geplant), Zahnbürste und Zahnpasta, Stirn- oder Taschenlampe (falls benötigt), Hausschuhe, Wollsocken, Wärmflasche (Wasserkocher vor Ort vorhanden), Handtuch, Schlafmasken (falls persönlich benötigt), Schlafanzug und Kopfhörer. Und zieht euch bitte warm an!
Einlass ab 22 Uhr