Hildesheim. „Alma und der Gesang der Wolken“ – ist der Titel des neuen Romans von Heinrich Thies, der auf bewegende Weise Dorf- und Familiengeschichte miteinander verknüpft. Am Sonntag, 8. Oktober, 16 Uhr, stellt der Schriftsteller und Journalist auf Einladung der Katharina-von-Bora-Kirchengemeinde und der Buchhandlung Der Leseladen sein Buch in einer literarischen Revue in der evangelischen Kirche in Itzum, St. Georg-Straße 11, vor – gemeinsam mit den Musikern Peter Hokema (Geige und Mandoline) und Mariska Nijhof (Akkordeon und Gesang).
Im Mittelpunkt steht die Bäuerin Alma, die von einer ungewöhnlichen Hofgesellschaft unterstützt wird, als der Zweite Weltkrieg die Lüneburger Heide erreicht. Nachdem ihr Bruder Franz eingezogen worden ist, stehen ihr drei Kriegsgefangene zur Seite: zwei Russen und ein Franzose. Aus Feinden werden allmählich Freunde. „Drei Brüder hatte ihr der Krieg genommen, drei Männer hatte er ihr zurückgegeben“, schreibt Thies.
Der Franzose Robert wird Almas Geliebter und Vater ihres zweiten Kindes. Doch mit dem Ende des Krieges kehrt Robert nach Frankreich zurück, und Almas Bruder beansprucht nach seiner Heimkehr aus der französischen Kriegsgefangenschaft seine alte Stellung als Herr auf dem Hof. Doch so leicht lässt Alma sich nicht in ihre alte Rolle zurückdrängen.
Der Roman, der vom NDR im Dezember 2022 zum Buch des Monats gekürt wurde, speist sich aus der Familiengeschichte des Autors und spiegelt zudem ein Stück Dorfgeschichte wider. „Das Gemälde einer Zeit“, urteilte NDR Kultur, und Simon Benne schrieb in der HAZ: „Der Theodor-Wolff-Preisträger beschreibt unaufgeregt, aber fesselnd und mit feinem Blick für die kleinen Dinge, wie das niedersächsische Landleben war, ehe Höfesterben, Strukturwandel und die Industrialisierung der Agrarwirtschaft das Gesicht der Dörfer für immer veränderten.“
Bei der literarischen Revue in der Katharina-von-Bora-Kirche steht die Musik gleichberechtigt neben der Lesung. Peter Hokema und Mariska Nijhof spielen dabei Stücke, die die Geschichte nachklingen lassen, aber auch eigene Akzente setzen.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro (Abendkasse: 11 Euro). Karten gibt es im Leseladen, Marienburger Platz 2, 31141 Hildesheim, Tel. 05121/1775482 oder über info@derleseladen.com und bei der Katharina-von-Bora-Gemeinde, Tel. 05064/331 oder KG.Itzum@evlka.de .Es wird ein Catering geben und einen Büchertisch des Leseladens. Einlass ab 15.00 Uhr.