Hannover/Hildesheim, 6. April. In einem besonderen Rahmen hat Landesbischof Ralf Meister den Förderpreis der Hannoverschen Landeskirche verliehen: Fünf Projekte aus dem Bereich der kirchlichen Arbeit mit Älteren wurden im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover prämiert. Den mit 4.000 € dotierten 1. Preis erhielt das Projekt „Große Füße für die kleinen Füße“ der Luther-Kirchengemeinde in Georgsmarienhütte. Weitere Auszeichnungen gingen nach Twist (Emsland), Großburgwedel, Winsen und Osnabrück. Unter den nominierten Angeboten war auch das Projekt „Torte im Park“ des Kreisjugenddienstes Hildesheim-Sarstedt. Die musikalische Umrahmung der Preisverleihung übernahm das Musikduo Fräulein Zugvogel, den Festvortrag hielt die Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, Prof. Dr. Katja Lembke.
„Ich bin beeindruckt von der Professionalität aller Projekte, die sich um den Förderpreis beworben haben, und vom Engagement der Verantwortlichen“, sagte Landesbischof Ralf Meister bei der Veranstaltung. „Die Arbeit mit und für die Generation 60plus ist ein wichtiges Aufgabenfeld für uns als Kirche. Die Förderpreis-Projekte stehen mit ihren unterschiedlichen Ausgestaltungen beispielhaft für kreative und zukunftsweisende Formen der Arbeit mit Älteren.“ Besonderes Kriterium des Förderpreises war es, dass die Projekte von Frauen und Männern der „Generation 60 plus“ mit initiiert werden mussten. „Die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren gehört in Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer Landeskirche ganz selbstverständlich dazu und wird überwiegend von älteren Menschen selbst gestaltet und verantwortet. Seit einigen Jahren beobachten wir dabei einen Generationswechsel. Die jüngeren Alten der Generation 60 plus wünschen sich andere Angebote als den klassischen Seniorennachmittag, “ beschrieb Oberkirchenrätin Dr. Heike Köhler aus der Wettbewerbs-Jury die besondere Herausforderung des Arbeitsfeldes.