
Teppiche in der St.-Andreas-Kirche dienen auch der besseren Akustik
Hildesheim. Die St.-Andreas-Kirche hat neue Teppichläufer bekommen: Im Mittelschiff, im Gang unter der Orgel und vor den Stufen zum Altar liegen die neuen Läufer in einem Braunton passend zu ...

Singen und Spielen geht auch inklusiv
Hildesheim. Eine Frau, zwei Ehrenämter, und beide erfordern Engagement und Zeit – warum also nicht beide miteinander verbinden? Was daraus entstanden ist, sind die inklusiven Angebote der ...

Cocktails und Live-Musik unter Palmen: Der Nordstadtstrand ist zurück
Hildesheim. Sommer, Strand und Palmen, Cocktails schlürfen, der Musik lauschen, feiern oder im Liegestuhl chillen – und das alles praktisch vor der Tür, gleich neben der Martin-Luther-Kirche: Nach ...

Ethik wird gemessen an der Wirklichkeit
Hildesheim. „Schwerter zu Pflugscharen“ – das der Bibel entnommene Motto der Friedensbewegung wird mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in Frage gestellt. In der evangelischen Kirche ...

Mit Kreativität und Kompetenz
Lühnde. Mit einem Festgottesdienst und einem großen Gemeindefest hat die evangelische Zwölf-Apostel-Kirchgemeinde Sarstedt-Land in Lühnde ihren zehnten Geburtstag gefeiert. „Das ist im ...

Ermöglicherin für kreative Ideen
Hildesheim. Das Motto bleibt: „Immer hoch hinaus.“ Uta Giesel strahlt über das ganze Gesicht, während sie durch die Räumlichkeiten der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) führt und ...

Synode stimmt für Investitionen in die Zukunft statt Gießkannenprinzip
Hildesheim. Mit einer Überraschung endete die Debatte der Kirchenkreissynode über einen einmaligen Heizkostenzuschuss an die Kirchengemeinden. Nachdem die Abgesandten der Gemeinden im ...
Geschichten zwischen Sandkasten und Klettergerüst
Klettern, rutschen, schaukeln, buddeln – das kann ganz schön müde machen. Für die Entspannung zwischendurch sorgt nun die Vorleseaktion „Geschichten auf dem Spielplatz“ der evangelischen ...

Das Leben ist bunt wie eine Seifenblase
Unter dem Titel „Das Leben ist bunt wie eine Seifenblase“ haben Pastor Matthias Fricke von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Nicolai, Diakon Dr. Peter Abel von der katholischen ...

Lieder von Hoffen und Bangen
Um Krieg und Frieden, Hoffen und Bangen, und um das, was bleibt - die Liebe - ging es unter dem Titel "Sing mit uns Kirchenlieder" in der Hildesheimer Michaeliskirche. Liedermacher und Pastor ...

Nicht den Mut verlieren
Hildesheim. „Wer auch nur einigermaßen laufen und zupacken kann, hilft hier mit!“, erzählt Stammgast Wolf-Dieter Markfeld, während er einen Stapel Geschirr in die Küche balanciert. Es ist ein ganz ...

Mit roten Hüten und kühlen Cocktails endlich wieder richtig feiern
Hildesheim/Sorsum. Endlich wieder so richtig feiern, endlich alle wieder treffen: Das Sommerfest der Diakonie Himmelsthür wurde in diesem Jahr mit besonders viel Vorfreude erwartet. Nach zwei ...

Gebündelte Kräfte für die Kinder
Hildesheim. Eine professionelle Leitung der Trägerschaft. Mehr Fortbildung für die Erzieher:innen. Entlastung der Kirchenvorstände. Sichere Arbeitsplätze. Das waren nur die wichtigsten Vorteile, ...

Das rollende Café auf dem Bollerwagen
Hildesheim. Ein umgebauter Bollerwagen – darauf passt alles, was für ein Café im Grünen nötig ist: Becher und Gläser, Kaffee, Wasser und Saft, selbstgebackene Muffins und Zuckerkuchen vom ...

Multireligiöses Gebet für den Frieden
Hildesheim. Drei Monate nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine lädt „Abrahams Runder Tisch“ zu einem multireligiösen Friedensgebet am Dienstag, den 24. Mai, um 18 Uhr, in die ...

Die Pastorin, die geht und dennoch bleibt
Hildesheim. „Es ist immer gut, einen Joker in der Hinterhand zu haben“, sagt Pastorin Carola Bachstein verschmitzt. Joker werden immer dann gebraucht, wenn die Dinge nicht ganz laufen, wie ...

Leichterer Zugang zur digitalen Welt
Hildesheim. Zugang zur digitalen Welt gehört heute zur Teilhabe an der Gesellschaft, ist aber nicht immer so einfach zu bewerkstelligen. Websites, Apps oder Smartphones sind teilweise so ...

Mehr Teilhabe und Wertschätzung für die Älteren
Hildesheim. Mit einem begeisternden Vortrag von Gastredner Dr. Henning Scherf, Regierender Bürgermeister a.D. aus Bremen, begann das 1. Netzwerktreffen Senioren am 3. Mai in der Hildesheimer ...

Vom Schlangenbaum zur Zauberschlucht
Hildesheim. In einem Waldkindergarten erleben die Kinder die Natur jeden Tag hautnah. Sie beobachten und spüren den Wandel der Jahreszeiten, lassen sich von Käfern faszinieren, machen umgestürzte ...

Gemeinsam für ein Alter ohne Einsamkeit
Hildesheim. In einer älter werdenden Gesellschaft für Senioren und Seniorinnen zu sorgen, ihnen Teilhabe zu ermöglichen und Vereinsamung zu verhindern – das ist eine der großen Herausforderungen ...

Spenden von Frau zu Frau
Hildesheim. Der nächste Hilfstransport der Deutschen Kleiderstiftung in Zusammenarbeit mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt nach Polen und von dort weiter in die Westukraine startet ...

Unbürokratische Hilfe für Geflüchtete
Hildesheim/Lühnde. Drei Tage waren sie mit Zug und Bus unterwegs, um dem Bombenhagel in Kiew zu entfliehen. Und schon zwei Tage nach ihrer Ankunft in Lühnde sitzen Yana Parkhomenko und ihre Tante ...

Erster Ü-65-Chor Hildesheims
Hildesheim. Anspruchsvolle Kirchenmusik für Menschen ab 65 Jahren: Das verspricht ein neues ökumenisches Singangebot für Senioren und Seniorinnen in Hildesheim. Im Mai wird der neue Chor unter der ...

Zeichen gegen die Hilflosigkeit
Hildesheim. Allein zu Haus vor dem Fernseher sind die unfassbaren Berichte aus dem Krieg in der Ukraine ganz schwer zu ertragen, findet Pastor Lutz Krügener von der Martin-Luther-Gemeinde. Um ...

Zurück zum Paradies
Hildesheim. Gott, so sagt uns das Buch Genesis in der Bibel, hat die Welt in sieben Tagen erschaffen. Der Mensch – manche halten ihn für die Krone der Schöpfung – ist nun dabei, sie wieder in ...

Im Rhythmus der Schildkröte
Hildesheim. Auf Schritt und Tritt geht eine Schildkröte mit. Sie erinnert Birgit Mattausch, "ein bisschen langsamer" durch das Leben zu gehen. Die Pastorin hat das gepanzerte Tier immer bei sich: ...

Kühler Kopf und warmes Herz
Ein schwerer Verkehrsunfall. Eine erfolglose Reanimation. Der plötzliche Tod eines Familienmitglieds: Wer das miterlebt, der steht oft unter Schock. Für solche Fälle, in denen es um Sterben, Leid ...

„Aktiv werden, wirksam werden – das hilft“
Hildesheim. Die Menschheit hat keine Zeit zu verlieren: Die weltweite Klimaveränderung hat längst begonnen. Nur durch eine entschlossene Änderung der Lebensgewohnheiten kann eine Katastrophe noch ...

Landesbischof: Ein Volk hat das Recht, sich zur Wehr zu setzen
Harsum. „Es gibt nichts Schöneres als Gemeindebesuche“, sagte Landesbischof Ralf Meister bei seinem ersten Besuch in der evangelischen St.-Andreas-Kirchengemeinde in Harsum. Im vergangenen Jahr ...

Lust auf Zukunft in einer verrückten Welt
Hildesheim. „Lust auf Zukunft – Wandel gestalten“ heißt eine Veranstaltungsreihe, die Zukunftsangst und Zukunftsfrust etwas entgegensetzen will: Sie zeigt inspirierende Konzepte und ...

Zeit schenken und das Leben sinnvoll gestalten
Kreis Hildesheim. „Rückenwind“ für die menschlichen Herausforderungen ihres Amtes soll der Segen für die neuen Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter im Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“ sein. ...

Corona, Klimakrise, Krieg: Der Kreuzweg der Jugend nimmt auf, was belastet
Hildesheim. Was begrenzt dich? Was belastet dich? Für wen bist du bereit, Opfer zu bringen? Der Ökumenische Jugendkreuzweg stellt Fragen, die den Leidensweg Jesu zur Lebenssituation heutiger ...

Musik für Völkerfreundschaft und die Sehnsucht nach Frieden
Mit stehenden Ovationen und einer Kollekte in Höhe von 3500 Euro zugunsten der von Krieg und Flucht betroffenen Menschen aus der Ukraine haben sich Zuhörerinnen und Zuhörer für ein Benefizkonzert ...

Zukunftsweisende Beschlüsse für den Kirchenkreis
Sarstedt/Hildesheim. „Wir können heute Abend nicht so einfach in den Alltag unseres Sitzungsgeschäftes einsteigen“, sagte Jörn Surborg zu Beginn mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. Und so ...

Näher zusammen – mit ganz viel Musik
Kreis Hildesheim/Oesselse. Bei ihrer Amtseinführung als Diakonin der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde Sarstedt-Land hat sie geweint. Aus Rührung über die vielen schönen Überraschungen, die Pastoren ...

Für Klima, Gesundheit und Lebensfreude
Hildesheim. Mehr Platz für Menschen zu Fuß oder auf dem Fahrrad, mehr Platz für Grün, für Bänke und schöne Aufenthaltsflächen – das bedeutet gleichzeitig weniger Platz für motorisierten Verkehr ...

Mit Kreativität und Verantwortungsgefühl
Diekholzen/Barienrode. Die kirchlichen Stiftungen haben sich vielerorts zu wesentlichen Pfeilern des Gemeindelebens entwickelt. Bei der Visitation der ev.-luth. Auferstehungsgemeinde in Diekholzen ...
Entlastung für junge Eltern
Hildesheim. Mutter oder Vater arbeiten, das Baby schreit und zwischen Einkauf und Wohnungsputz muss das Geschwisterkind aus der Kita abgeholt werden: Immer häufiger fehlt jungen Eltern die Zeit, ...

Eine Vermählung, bei der die Mitgift stimmt
Hildesheim. Als eine Vermählung haben die beiden Kirchengemeinden St. Cosmas und Damian Marienrode und Zwölf Apostel Hildesheim ihre Fusion und die dadurch entstandene neue evangelisch-lutherische ...
Das Leitthema war der Frieden
Hildesheim. Man kennt Hans-Martin Joost. In Sarstedt sowieso, weil er dort die Paul-Gerhardt-Gemeinde aufgebaut hat. Aber auch an vielen anderen Orten in der Region, denn als Springer ist er in ...

Souveränität weckt Begeisterung fürs Selbermachen
Hildesheim. Wer mit anderen teilt, spart Ressourcen und Kosten: Das gilt für Autos und Fahrräder, für Büroräume und Maschinen, und das gilt auch für Werkstatträume mitsamt Einrichtung. Die Freie ...

Evangelische Kirchen in Szene setzen - und gewinnen
„Kirchen in Szene setzen“ lautet das Motto eines Fotowettbewerbs der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) und der Bank für Diakonie. Amateure und Profis können ...

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
In Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ins Licht gerückt“ gedachten Stadtteilakteur*innen der Nordstadt am Abend des 27.Januar der Opfer der NS – Gewaltherrschaft. Beteiligt waren die ...

Mit einem Erfahrungsschatz im Gepäck
Hildesheim. Ihr Name ist fest verbunden mit den innovativen Gemeindeprojekten, die sie von Anfang an begleitet hat, ganz vorn das Café Luca und die ökumenische Initiative Gemeinsam in Ochtersum. ...

Zuhören statt Schubladendenken
Hildesheim. „Wir müssen reden“, ist Superintendent Mirko Peisert überzeugt: Bevor sich die Fronten zwischen Gegnern und Befürwortern von Impfungen und Corona-Schutzmaßnahmen immer mehr verhärten, ...

Picknickpausen auf dem Weg zum Wandel: nicht Verzicht, sondern Spaß
Hildesheim. Es wird ja gern behauptet, Hildesheim laufe aktuellen Entwicklungen und Trends immer mit zehn Jahren Verspätung hinterher. Auf das Faserwerk und Urban Places Reloaded, beides Projekte ...