Zum Sternenhimmel über dem Altarraum – goldene Sterne auf blauem Grund – habe er eine besondere Beziehung, verriet der Bischof schließlich. Am Ende des Zweiten Weltkriegs habe seine Mutter, damals 13 Jahre alt, flüchten müssen. In dem Ort, an dem sie schließlich ein neues Zuhause fand, sei sie zur Kirche gegangen – und habe dort einen ganz ähnlich gestalteten Altarraums vorgefunden. Seine Mutter habe die Sterne gesehen, bei dem Anblick neue Hoffnung geschöpft und gedacht: „Es kann wieder gut werden.“ Ralf Meister beendete seine Predigt mit den Worten: „Gott segne Ihre Gemeinde.“
Anschließend feierte Gemeinde ein großes Gemeindefest rund um das Haus 67 mit Aktionen für Kinder und Erwachsene, Kirchenführungen und Volksliedersingen unter Obstbäumen. Ortsbürgermeister Gerald Ludewig gratulierte zum Jubiläum und steuerte ein passendes Tagesmotto bei: „Wir sind alle St. Johannes!“ Ralf Neite
Bilder:
Landesbischof Ralf Meister hielt die Festpredigt: „Gott segne Ihre Gemeinde!“ Fotos: Ralf Neite
Pastor Wolf-Dietrich Köhler sprang als Gitarrist in der Band „The Key“ ein.
Norbert Schulz, Vorsitzender des Kirchenvorstands, begrüßte die GottesdienstbesucherInnen zum Jubiläumsfest der St.-Johannes-Kirche.
Ortsbürgermeister Gerald Ludewig gab das Tagesmotto aus: „Wir sind alle St. Johannes!“
Landesbischof Ralf Meister lässt sich von Mittelalter-Fans aus Klein Escherde erklären, wie früher über Feuergruben gekocht wurde.