SchülerInnen aus Hannover und Sarstedt komponieren Musik für sakrale Räume
Sarstedt/Hannover. "Kirchengeklapper", "Musikalischer Geist", oder "Marias Special Composition": Die Titelvorschläge für das Musikstück der zehnten Klasse des Gymnasiums Sarstedt sind vielfältig. Die SchülerInnen sitzen im Kreis hinter dem Altar der Heilig Geist-Kirche in Sarstedt. Komponist Ezzat Nashashibi schreibt die Vorschläge mit Filzstift auf ein Flipchart. Per Abstimmung fällt die Wahl schließlich auf den Titel "Ocean of Emotion - Kirche mal ganz anders".
"Anders" - dieses Wort hört man sehr häufig, spricht man mit den SchülerInnen über ihr dreimonatiges Musikprojekt. Unter der Überschrift "Klangradar - Vision Kirchenräume" experimentieren Jugendliche aus drei Schulklassen verschiedener Schulen mit Klängen in sakralen Räumen. Neben den Jugendlichen aus Sarstedt beteiligen sich auch eine 7. Klasse der Lutherschule und eine 10. Klasse der Tellkampfschule in Hannover. Komponiert wird in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannovers, in der evangelischen Christuskirche Hannover und eben in der katholischen Heilig Geist-Kirche in Sarstedt.
Bevor es dort weitergehen kann, hören sich alle noch einmal die Ergebnisse der letzten Stunde an. In kleinen Gruppen haben die Jugendlichen die Kirche erkundet und nach Klängen gesucht. "Am Anfang zögert man noch ein bisschen, weil man in der Kirche ja sonst nicht alles einfach anfasst", erzählt Hannah, die sich zusammen mit anderen Mädchen eine Metallinstallation hinter dem Altar zum Musizieren ausgesucht hat. Inzwischen gehen die SchülerInnen ganz selbstverständlich mit dem Kircheninterieur um. Sie schlagen auf Taufbecken, Glocken und Türrahmen und springen auch schon einmal mit Schwung auf ein Heizungsgitter im Boden. So entlocken sie dem Kirchenraum ganz ungewohnte Klänge und Rhythmen.