Rock im Harsumer Kirchgarten

Nachricht 13. Juli 2012

Zum zweiten Mal organisierte die Evangelische Jugend Harsum ein Rockfestival im Kirchgarten

Die Rocknacht im Kirchgarten anlässlich des 100jährigen Jubiläums der St. Andreas Kirche im letzten Jahr hatte bei den Jugendlichen so viel Begeisterung ausgelöst, dass sie den Wunsch hatten, auch in diesem Jahr einen solchen Event zu organisieren. Zusammen mit Kirchenvorsteher Werner Bodenburg haben sie seit Anfang des Jahres Planungen angestellt, Bands ausgesucht und angefragt, Finanzen geklärt und Dienste eingeteilt. Am 14. Juli war es dann so weit. Insgesamt sieben Bands waren zum „Rock im Kirchgarten“ eingeladen: New Age, Razz, Third Try, No Time to collapse, Matthew Graye, Hurrican Dean und Nullbock. Tobias Gieseke von der Firma Media Sound Light war für Bühne und Technik zuständig und sorgte mit gewohnter Präzision dafür, dass den Bands die notwendige Verstärkung zur Verfügung stand. Das äußerst miserable Sommerwetter machte um Punkt 16.00 Uhr mit dem Auftritt der ersten Band eine Pause, so dass bis zum Schluss der Veranstaltung um 23.30 Uhr kein einziger Tropfen Regen fiel. Die Jugendlichen des Mitarbeiterkreises der Kirchengemeinde waren fleißig dabei, die zahlreichen Gäste mit Würstchen und Getränken zu versorgen, während sie den Klängen der verschiedenen Gruppen lauschten. Das Organisationsteam hatte durch die Auswahl der Bands recht abwechselungsreiche Musikstile auf die Bühne gebracht. Da beeindruckte der Sänger von „No time to collapse“ mit geradezu unglaublichen Tönen, die jedem Anderen die Stimmbänder gekostet hätten. Matthew Graye brachte wie im letzten Jahr einen satten Sound und eine mitreißende Show ihres Frontmanns auf die Bühne. Die coolste Band des Emslands ist nun mal Hurrican Dean. Sie schafften es, mit filigraner Spieltechnik grandiose Klänge zu erzeugen. Als letzter Act des Abends machten „Nullbock“ eine Riesenstimmung für das junge Publikum.
Dankbar waren die Jugendlichen des Mitarbeiterkreises den Motorradfreunden Harsum, die auf ihren Maschinen kamen, um eine Spende vom letzten Motorradgottesdienst für die Jugendarbeit zu überreichen.