Zirkus Mima feiert seinen 25. Geburtstag

Nachricht 11. September 2012
zirkus_mima_akrobatik
Akrobatik unter der Zirkuskuppel – eine Nummer aus dem 2012er Programm. Foto: Blanke

Hildesheim. „Ich bin der Meinung, dass unser Projekt immer noch innovativ ist“, sagt Dietrich Waltemate. Ein verblüffendes Statement, denn immerhin feiert der Zirkus Mima schon seinen 25. Geburtstag – mit monatlichen Jubiläumsaktionen und einer Gala-Vorstellung am 22. September. Alt und neu zugleich, wie kann das gehen?

Die Idee sei entstanden, weil viele Jugendliche die üblichen Sommerfreizeiten satt hatten. „Die wollten mehr“, erzählt Dietrich Waltemate, der Diakon im Jugenddienst des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt ist. Weihnachten 1986 hätten sich die Mitarbeitenden des Jugenddienstes deshalb getroffen und Ideen gesammelt: Könnte man ein Musical auf die Beine stellen? Oder ein Projekt bei der Kriegsgräberfürsorge starten?

Die Entscheidung ist auf einen Mitmach-Zirkus gefallen, und Dietrich Waltemate, der bis dahin rein gar nichts mit Zirkus am Hut hatte, wurde und ist bis heute der Motor: Jedes Jahr bereiten 20 bis 30 Jugendliche aus dem ganzen Kirchenkreis in zwei Intensivworkshops ein Zirkusprogramm vor, mit dem sie dann in den Sommerferien auf Tournee gehen.

Zirkuszelt, Requisiten, Küchenausstattung und Gepäck werden in zwei Transportern mit Anhängern von Ort zu Ort kutschiert, während die Jugendlichen und Mitarbeitenden alle Etappen mit dem Fahrrad zurücklegen. Unterkunft finden sie in den örtlichen Kirchengemeinden, ihre Luftmatratzen rollen sie in den Gemeindehäusern und – bei Platzmangel – auch schon mal in einer Kirche aus.

Eine komfortable Geschichte ist das nicht, und ebenso wenig eine geruhsame: immer im Wechsel einen Tag Rad fahren; am nächsten Tag das Zelt aufbauen, die Vorführung spielen, anschließend den Kindern im Publikum Zirkustricks beibringen, dann wieder abbauen. Das komplette Gegenteil vom Chillen am Strand.
 

zirkus_mima-hafen
Die Tournee des Zirkus Mima führten schon durch ganz Norddeutschland, auch an der Nordsee gab es Gastspiele. Foto: Görke

Dennoch ist die Nachfrage groß, gleich, ob die Tour durch die Lüneburger Heide, nach Ostfriesland oder wie in diesem Jahr durchs Weserbergland führt. Viele der Jugendlichen – das Mindestalter ist zwölf Jahre – melden sich immer wieder an, wenn sie erstmal Feuer gefangen haben. Und manche bleiben ihr ganzes Leben lang dabei wie Karsten Görke, der an den ersten Tourneen als Jugendlicher teilgenommen hat und anschließend als ehrenamtlicher Helfer eingestiegen ist. Die zweite Freiwillige, auf die man sich blind verlassen könne, sei Anja von Nassau, sagt Dietrich Waltemate – ohne die beiden wäre das aufwändige Projekt nicht zu wuppen.

Warum aber ist Zirkus Mima, der auch Projektwochen an Grundschulen gestaltet und als besondere Attraktion bei Festen gern gesehen ist, warum ist dieser Zirkus mit seinen AkrobatInnen, FakirInnen, ZaubererInnen und Tanzsäcken immer noch innovativ? Weil er für die Jugendlichen jedes Mal eine neue Erfahrung ist, sagt Dietrich Waltemate. Dabei stehe nicht einmal das Manegenerlebnis im Vordergrund. Eine Tournee könne nur gelingen, wenn jede und jeder Verantwortung übernimmt, ihre/sein persönlichen Talente einbringt, wenn die Gruppe ein eingeschworenes Team ist.
 

zirkus_mima-team
Das Mitarbeiter-Team des Zirkus Mima (von links): Karsten Görke, Anja von Nassau und Dietrich Waltemate. Foto: Bode

Das hat vor 25 Jahren funktioniert, das klappt auch heute noch. Katrin Bode, ebenfalls Diakonin beim Jugenddienst, grinst ihren Kollegen Dietrich Waltemate an: „Du kommst jedes Jahr zurück und sagst: Diesmal war es besonders toll!“

Info-Abspann:
Am Samstag, 22. September, wird doppelt Geburtstag gefeiert: Zirkus Mima schlägt sein Zelt auf der Wiese des Kirchenamts an der Gropiusstraße 5 auf und gibt um 11 Uhr eine Kindervorstellung, der Eintritt ist frei. Um 19 Uhr steigt dann die große Geburtstagsgala mit Büffet und Live-Musik, hierfür kann man Karten unter der Telefonnummer 05121 / 167530 oder per Mail via kkjd-hisa@web.de bestellen.

Text: Kultur & Kommunikation (Ralf Neite)
 

Dietrich Waltemate
Tel.: 05121 1675 31
Fax: 05121 1675 39

Seminare, Freizeiten, Jugendpolitik, Projekte und Aktionen, Zirkus MiMa / HamBerliNo Puppenspiel