Hildesheim. „Ich bin der Meinung, dass unser Projekt immer noch innovativ ist“, sagt Dietrich Waltemate. Ein verblüffendes Statement, denn immerhin feiert der Zirkus Mima schon seinen 25. Geburtstag – mit monatlichen Jubiläumsaktionen und einer Gala-Vorstellung am 22. September. Alt und neu zugleich, wie kann das gehen?
Die Idee sei entstanden, weil viele Jugendliche die üblichen Sommerfreizeiten satt hatten. „Die wollten mehr“, erzählt Dietrich Waltemate, der Diakon im Jugenddienst des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt ist. Weihnachten 1986 hätten sich die Mitarbeitenden des Jugenddienstes deshalb getroffen und Ideen gesammelt: Könnte man ein Musical auf die Beine stellen? Oder ein Projekt bei der Kriegsgräberfürsorge starten?
Die Entscheidung ist auf einen Mitmach-Zirkus gefallen, und Dietrich Waltemate, der bis dahin rein gar nichts mit Zirkus am Hut hatte, wurde und ist bis heute der Motor: Jedes Jahr bereiten 20 bis 30 Jugendliche aus dem ganzen Kirchenkreis in zwei Intensivworkshops ein Zirkusprogramm vor, mit dem sie dann in den Sommerferien auf Tournee gehen.
Zirkuszelt, Requisiten, Küchenausstattung und Gepäck werden in zwei Transportern mit Anhängern von Ort zu Ort kutschiert, während die Jugendlichen und Mitarbeitenden alle Etappen mit dem Fahrrad zurücklegen. Unterkunft finden sie in den örtlichen Kirchengemeinden, ihre Luftmatratzen rollen sie in den Gemeindehäusern und – bei Platzmangel – auch schon mal in einer Kirche aus.
Eine komfortable Geschichte ist das nicht, und ebenso wenig eine geruhsame: immer im Wechsel einen Tag Rad fahren; am nächsten Tag das Zelt aufbauen, die Vorführung spielen, anschließend den Kindern im Publikum Zirkustricks beibringen, dann wieder abbauen. Das komplette Gegenteil vom Chillen am Strand.