21.09. - 28.08.2013
Die gerechte EINE WELT ist möglich - solidarisch handeln!
Die EINE WELT beginnt bei uns! Im Alltag, in der Familie, im Beruf und in der Freizeit! Im individuellen und gesellschaftlichen Leben!
Zum dritten Mal findet die HILDESHEIMER EINE WELT WOCHE (HiEWW) statt. Sie bietet Vereinen, Initiativen, Kirchen und Schulen die Möglichkeit, ihre Arbeit in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
In der sich immer schneller verändernden Welt kommt es darauf an, ein Bewusstsein von der lokalen und globalen Verantwortung für die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung der Menschheit zu erwerben. Es gilt, Verantwortung für eine humane und gerechte Welt zu übernehmen. Der Runde Tisch Hildesheim Eine Welt (RuTH) bemüht sich darum. Dort diskutieren Engagierte aus der Region darüber, wie es gelingen kann, dass jede/r Einzelne von uns tagtäglich, an jedem Ort und bei jeder Gelegenheit Verantwortung für Gegenwart und Zukunft der Menschheit übernimmt.
Die Hildesheimer EINE WELT WOCHE findet in Zusammenarbeit mit der bundesweit durchgeführten INTERKULTURELLEN WOCHE statt.
Kunstwettbewerb für Schulen
Zur Hildesheimer EINE WELT WOCHE 2013 werden Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Region das Motto DIE GERECHTE EINE WELT IST MÖGLICH kreativ und künstlerisch zum Ausdruck bringen. Eine Jury wird die besten Ergebnisse prämiieren. Ausgewählte Objekte werden in einer Ausstellung in der Hildesheimer Rathaushalle vom 24.-27.09. gezeigt.
Hildesheimer Eine Welt Gruppen präsentieren sich
Aktion Bundesschluss des Ev.- luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt; Anne-Frank-Schule; Arbeit und Dritte Welt e.V.; Asyl e.V.; Augustinus-Schule; Bischöfliches Gymnasium Josephinum; Bolivienpartnerschaft der Diözese Hildesheim; El Puente e.V.; El Puente-Stiftung; Flüchtlingsrat e.V.; Freundeskreis Lo-Manthang e.V; Gospelkirche und Gospelvoices Hildesheim; Grundschule am Papenberg, Bad Salzdetfurth; Grundschule Pfaffenstieg; Herman-Nohl-Schule; Hildesheimer Blindenmission; Iambi-AG des Scharnhorstgymnasiums; Initiativen Partnerschaft Eine Welt e.V.; Internationaler Arbeitskreis Abrahams Runder Tisch; Jugendwerkstatt LABORA; Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands; Kinder Raising Voices e.V.; Michaelis WeltCafé; Partnerschaft Tansania des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt; Renataschule; Robert-Bosch-Gesamtschule; Tibet Initiative Deutschland e.V.; Türkisch-Islamische Gemeinde; Stiftung Universität Hildesheim; Volkshochschule, u.a.
Stand 26. August 2013 - Später angemeldete Initiativen konnten leider aus drucktechnischen Gründen nicht mehr mit in den Flyer aufgenommen werden, sind aber evtl. trotzdem auf der Eine Welt Meile vertreten.
Kontakt:
RuTH • c/o Dr. Jos Schnurer
Immelmannstr. 40
31137 Hildesheim
Tel.: 05121 / 5 91 24
Mail: Jos2@schnurer.de