Spezieller „Gottesdienst für Liebende“ am 9. Februar in der Lambertikirche
Hildesheim „Willst Du gern einmal nach Paris, hab ich staunend gefragt? Dass Du einfach mal raus willst, hast Du mir nie gesagt!“ Die Zeilen stammen von Udo Jürgens. Wie in seinem Schlager „Paris, einfach so nur zum Spaß“ geht es wohl vielen Paaren: Manche Träume sind in langen Partnerschaftsjahren einfach in Vergessenheit geraten. Deshalb laden der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und die Lebensberatung des Diakonischen Werks im Vorfeld des Valentinstags zu einem besonderen „Gottesdienst für Liebende“ ein. Am Samstag, 9. Februar, 18 Uhr, können sich Paare in der Hildesheimer Lambertikirche ganz neu begegnen.
Zum fünften Mal wird dieser Paargottesdienst zum Valentinstag gefeiert. Die Nachfrage steigt mit jedem Jahr, 2012 kamen rund 150 Menschen in die Lamberti-Kirche. „Wir haben auch richtige Stammgäste, die jedes Mal dabei sind, weil es eine total schöne Stimmung ist“, berichtet Thilo Korek von der Evangelischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Das Motto ist in diesem Jahr erstmals nicht der Bibel entnommen, sondern kommt weltlich daher: „...dürfen, wie ich sein möchte“.
Die Inspiration dafür liefert die Faschingzeit, in die der Gottesdienst diesmal fällt. „Im Karneval ist es ja so, dass Dinge ausgelebt werden dürfen, die sonst keinen Platz im Leben haben“, sagt Thilo Korek. Der Gottesdienst solle Anregungen bieten, sich Bedürfnisse und Sehnsüchte, die im Partnerschaftsalltag zu kurz kommen, bewusst zu machen und sie auch auszusprechen. Vielleicht ist es ja wie im Schlager, und die Partnerin oder der Partner wünschen sich etwas ganz Ähnliches. „In der Beratung haben wir genug, was schwierig ist, deshalb stellen wir hier das Verbindende und Liebende in den Mittelpunkt“, so Thilo Korek.
Dazu besteht unter anderem an vier Stationen Gelegenheit, zwischen denen die Paare rotieren können. Unter anderem gibt es ein Zelt, das sie von verschiedenen Seiten betreten – maskiert. Innen sind sie unter sich und dürfen als Prinzessin oder als Casanova, als Glamour Girl der Goldenen 20er oder als Geschäftsmann miteinander flirten. An der letzten, stets besonders gut besuchten Station können sich die Paare persönlich segnen lassen.
Das Ganze ist in einen Gottesdienst eingebunden, den Pastorin Uta Giesel und Pastor Ralph-Ruprecht Bartels gemeinsam leiten. Musikalisch gestalten ihn Harald Breitenfeld an der Gitarren und Keyboarder Volker Steinbach. Im Anschluss gibt es Sekt, Selters und Rosen für jedes Paar, und vielleicht sollte man vorsorglich zwei Fahrkarten nach Paris reservieren.