Evangelischer Kirchenkreis will Bildungslandschaft fördern

Nachricht Hildesheim, 22. April 2014
groen_michaela_22-4-14
Michaela Grön. Foto: Privat

Hildesheim. Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt plant den Aufbau einer evangelischen Bildungslandschaft in der Region Hildesheim. Zu diesem Zweck gibt es eine neue Koordinationsstelle, die auf vier Jahre angelegt und Teil eines Modellprojektes der ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Hildesheim und Wolfsburg ist.

Im ersten Schritt wird eine Bestandsaufnahme erfolgen: Welche Bildungseinrichtungen und -angebote gibt es? Auf welcher konzeptionellen Grundlage arbeiten sie? An welche Zielgruppe wenden sie sich? Und hinter all dem steht das übergeordnete Anliegen, den durchgängigen roten Faden kenntlich zu machen, der die verschiedenen Angebote verbindet.

Auf dieser Grundlage soll geklärt werden, welche Kooperationen und Kontaktflächen noch fehlen, wie die Vernetzung verbessert werden kann, welche Strukturen dafür geschaffen werden müssen. Das Ziel ist es, ein evangelisches Bildungsprofil klar zu definieren und zu befördern.

Die Aufgabe der Koordinatorin hat die Diplom-Kulturwissenschaftlerin Michaela Grön übernommen, die Hildesheim schon aus der Zeit ihres Studiums kennt. Zuletzt war die 40-Jährige bei der Stiftung Linerhaus in Celle tätig, einem diakonischen Träger der Jugendhilfe und Behindertenhilfe. Sie hat Kulturprojekte initiiert und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet. Parallel dazu war sie zwei Jahre lang Koordinatorin für ein lokales Netzwerkprojekt im Landkreis Celle.