Gemeinde verschenkt Michaelis-Münzen

Nachricht Hildesheim, 06. Februar 2014

Hildesheimer Weltkulturerbe nun auch als Zwei-Euro-Motiv – Aktion im Gottesdienst am 16. Februar

Hildesheim. St. Michaelis, das Hildesheimer Weltkulturerbe, ziert eine neue Zwei-Euro Münze. Am Freitag, 7. Februar, übergibt Bundeskanzlerin Angela Merkel die Münze offiziell an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Stellvertretend für die Michaelis-Gemeinde ist auch Pastor Dirk Woltmann zum Empfang im Berliner Bundeskanzleramt eingeladen.

„Wir freuen uns sehr über diese besondere Wertschätzung des Weltkulturerbes St. Michaelis,“ sagt der Pastor. „Immerhin ist diese Kirche in unserer Obhut.“ Um die Hildesheimer Öffentlichkeit an dieser Freude teilhaben zu lassen, hat sich der Kirchenvorstand gemeinsam eine besondere Aktion überlegt. Im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar erhalten alle Besucher eine der neuen Münzen. Woltmann erläutert: „An der Stelle, an der sonst der berühmt berüchtigte Klingelbeutel herum geht, werden wir die neuen Zwei-Euro-Münzen verschenken.“

Zusätzlich erhält jede Besucherin und jeder Besucher eine Postkarte mit der Bitte, zu berichten, wofür die zwei Euro ausgegeben wurden. Wer die Postkarte behalte möchte, kann die Rückmeldung auch per Mail schicken. Pastor Woltmann wird am 16. Februar über das Jesuswort predigen: „Legt euch Geldbeutel zu, die keine Löcher bekommen: Sammelt euch einen Schatz im Himmel.“

Eine Kollekte wird aber auch in diesem Gottesdienst gesammelt, und zwar am Ausgang. Die Spenden fließen zu gleichen Teilen in den Erhalt von St. Michaelis und in die landeskirchliche Aktion für Kinder aus Tschernobyl. Woltmann meint dazu mit einem Augenzwinkern: „Wir vertrauen natürlich darauf, dass unsere Großzügigkeit ansteckend wirkt.“ Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zu einem Glas Sekt ein.