Speed-Dating für Ehrenamtliche

Nachricht Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, 09. Januar 2014
Speeddating

Jugenddienst des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt ruft eine etwas andere Kontaktbörse ins Leben

Hildesheim. Blinddate, Single-Weinprobe, Jumping-Dinner: Auf der Suche nach dem passenden Deckel für seinen oder ihren Topf locken viele Angebote. Zeit ist ein knappes Gut, so wird auch bei der Suche nach der geeigneten PartnerIn gerne aufs Gas gedrückt. „Speed-Dating“ heißt das Zauberwort. Ein Speed-Dating der besonderen Art organisiert nun auch der Jugenddienst des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt: Am 24. Januar um 18 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus sollen aber nicht Liebende, sondern Gemeinden und Ehrenamtliche in spe zueinander gebracht werden.

Im Herbst brachen die hauptamtlichen Mitarbeitenden des Kirchenkreises zu einer Exkursion nach Amsterdam auf, um Informationen zu sammeln, wie die Kirche im Nachbarland auf die Herausforderungen der Gegenwart reagiert. Wo die finanziellen Mittel fehlen, sind umso mehr gute Ideen gefragt. Eine davon ist das Speed-Dating, für soziale Projekte und potenziellen SponsorInnen. „Das hat uns Mut gemacht, ebenfalls unorthodoxe Wege zu gehen“ berichtet Dietrich Waltemate vom Kirchenkreisjugenddienst über die Eindrücke des Ausflugs.

Auf der Rückfahrt nach Hildesheim – genauer auf der legendären letzten Bank im Bus – sei dann der Groschen gefallen, sagt seine Kollegin Katrin Bode. Gemeinden und Initiativen seien immer wieder auf der Suche nach UnterstützerInnen für spezielle Projekte, so die Diakonin. Auf der anderen Seite gebe es viele Menschen, die Interesse hätten, sich für einen begrenzten Zeitraum ehrenamtlich zu engagieren, aber nicht recht wüssten wo. Mit einem Speed-Dating könnte beiden geholfen werden.

Das Konzept ist denkbar einfach: Gemeinden und andere kirchliche Gruppen können im Gemeindehaus an der Peiner Straße 53 einen kleinen Stand aufbauen und über ihre Vorhaben informieren. Reihum erhält jedes Projekt zehn Minuten Zeit, um sich vorstellen. Im Freizeitheim Groß Lobke soll beispielsweise ein Renovierungs- und Reparaturtag stattfinden, in Sarstedt werden Mitarbeitende für die Arbeit mit KonfirmandInnen gesucht, die Aktion „Sommer vor der Stadt“ braucht Leute fürs Kochteam, beim Jugendkreuzweg kann eine Station gestaltet werden, für Freizeiten werden Teamer und Teamerinnen benötigt. Das Engagement ist befristet, der zeitliche Rahmen ist jeweils klar abgesteckt.

Auf der anderen Seite der Dating-Tische befinden sich Menschen, die etwas Sinnvolles mit ihrer Freizeit anstellen möchten. Die früher vielleicht schon einmal Kontakt zu kirchlichen Gruppen hatten oder die einfach neugierig sind, welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen. Beim SpeedDating bekommen sie einen Überblick über eine Vielzahl von Aktivitäten, und wenn eine davon Lust auf mehr macht, können Adressen ausgetauscht werden.

Mitmachen kann jede und jeder ab einem Alter von etwa 14 Jahren, „nach oben sind wenig Grenzen gesetzt“, so Katrin Bode. Erfahrungen in der kirchlichen Arbeit sind nicht nötig- Es sei immer eine Bereicherung, wenn Menschen dabei seien, die nicht aus einem kirchlichen Umfeld kommen, weiß Dietrich Waltemate aus langjähriger Erfahrung beim Jugenddienst.

Projekte, die sich beim Speed-Dating präsentieren möchten, können sich noch unter der Mailadresse kkjd-hisa@web.de oder per Telefon unter 05121-167530 im Kirchenkreisjugenddienst anmelden. Ehrenamtliche SucherInnen sind am 24. Januar ohne Voranmeldung willkommen.

Bild:
Seminare, Schulungen, Projekte, Freizeiten – Ehrenamtliche werden in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt. Grafik: Aaron Göppert