Tierisch gute Stimmung

Nachricht Hildesheim, 09. Dezember 2014
chor_Zeigermann
Das Stimmungsbarometer zeigt nach oben. Johanna Zeigermann dirigiert den Kinderchor. Foto: Möller 

Über 40 Kinder proben in der Nordstadt für ein ökumenisches Weihnachts-Musical

Es ist nicht zu überhören. Schon beim Betreten des Gemeindesaals der Martin-Luther-Gemeinde hallen Schreie, Gekreische und Gelächter durch den Flur des alten Gebäudes in der Hildesheimer Nordstadt. Nein, das ist es noch nicht, das Weihnachtsmusical, das heute hier geprobt werden soll. Noch herrscht kindliches Chaos: Über 40 Kinder von sechs bis 17 Jahren rennen durcheinander, hüpfen auf der dreistufigen Chorbühne herum, und man ist erstaunt über die Energie, die so eine Ansammlung kleiner Nachwuchssängerinnen und Nachwuchssänger mit sich bringt.

„Ich freue mich einfach gerade permanent“, sagt Jenny Link, die zusammen mit der Lehramts-Studentin Johanna Zeigermann das Kindermusical „Die Drei vom Stall“ geschrieben hat. Die Studentin der Sozialen Arbeit engagiert sich im Kinder- und Jugendtreff Go20. Dessen Team bringt das Musical gemeinsam mit der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde und der katholischen Mariä-Lichtmess-Gemeinde auf die Bühne.

Jenny Links Freude rührt daher, dass gerade alles ziemlich gut läuft. Das Musical ist so erfolgreich, dass es sogar auf Tour geht. Mit elf fest engagierten Mädchen. Gerade war die Gruppe in Berlin. Es folgen Auftritte in Bad Gandersheim und Wolfsburg, sogar Düsseldorf steht noch auf dem Plan. Im September ist das Musical „Die Drei vom Stall“ als Hörspiel-CD beim Verlag cap-Music erschienen. „Es ist eine Herausforderung. Aber es macht unheimlich Spaß. Es ist unglaublich, wie die Kinder über sich hinauswachsen“, sagt Link.

Das ist auch im Martin-Luther-Gemeindesaal sichtbar. Die Kinder sind konzentriert. Alle haben Namens-Schildchen auf ihrer Brust kleben. Der Ablauf ist professionell, vor allem aber spielerisch. Kein langweiliges Auswendiglernen von Zeilen und Strophen, sondern aktives Mitmachen und Bewegung. Beim Aufwärmspiel stehen die Kinder in einem großen Kreis und sollen sich vorstellen, zur Schule zu gehen. „Jetzt müssen wir alle erstmal die Toastkrümel von unseren Klamotten abschütteln“, sagt Johanna Zeigermann – und alle Schütteln sich. Danach gehen alle auf Position. Jenny Link spielt Akustikgitarre, dazu eine Cajon. 40 Kinderstimmen erhellen den Raum. Noch läuft nicht alles rund. Es ist aber auch erst die zweite von vier Proben. 

Zeigermann_Link
Die Autorinnen des Musicals, Johanna Zeigermann (li.) und Jenny Link, (re.) sind voller Vorfreude. Foto: Möller    

„Die Drei vom Stall“ erzählt die Weihnachtsgeschichte für Kinder auf neue Weise. An Stelle der Heiligen Drei Könige machen sich „verpeilte Schafe, ein überheblicher Ochse und ein nachdenklicher Esel“ auf den Weg zur Krippe im Stall von Bethlehem. „Die Kinder erleben, dass sie bei etwas Großem dabei sind“, sagt Karsten Weniger, der das Go20 leitet. „Das ist aber auch etwas Tolles für den Stadtteil, dass man sieht: Hey, so etwas kommt hier her.“

Dem Kooperationsteam aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden ist es dabei wichtig, dass die Kinder nicht zerrissen werden und sich für eine Gemeinde entscheiden müssen, sondern hier alle zusammen etwas auf die Beine stellen. So kommt es, dass in diesem Jahr die ökumenischen Gottesdienste mit Weihnachtsmusical in der Johanneskirche am Heiligabend um 15.30 und 17 Uhr stattfinden.