Gastchor der Blindenschule aus Davao dankt Titusgemeinde
Barienrode/Davao. Aus Südostasien treffen in diesen Tagen viele und zum Teil berührende Nachrichten bei der Hildesheimer Blindenmission ein. Die blinden jugendlichen Sänger und Bandmitglieder mit ihren Begleitern sind heil und gesund in ihrer jeweiligen Heimat angekommen. Und sie geben ihrer Dankbarkeit Ausdruck, dass sie nach Deutschland kommen und hier so viel Gastfreundschaft erfahren durften.
Die Rückreise dauerte für alle Gruppen mehr als zwanzig Stunden, Zwischenstopps gab es in Moskau und Hongkong. Für die Gäste aus den Philippinen zum Beispiel ging es dann von Hongkong weiter mit dem Flugzeug nach Manila und von dort nach Davao auf der Insel Mindanao ganz im Süden der Philippinen.
Eine der Betreuerinnen berichtet per Email nach Barienrode: „Es war zuletzt eine stille Reise, alle schliefen. Wir sind sehr froh, dass wir sicher gelandet sind. Als wir endlich zu Haus waren, dankten wir Gott. In der Schule ging es dann gleich weiter. Wir mussten uns um unsere blinden Schüler und ihre Bedürfnisse kümmern und auch sicherstellen, dass wieder genug Lebensmittel in der Küche vorrätig sind. Die Schüler unserer Musik-Band vermissen die Menschen in Barienrode, die so freundlich zu ihnen waren. Sie vermissen die Erdbeeren, Orangen- und Apfelsaft und die Schokolade, den deutschen Kuchen und den lieblichen Duft eures Ortes“ – gemeint ist das Gartengelände der Titus-Kirchengemeinde.
Der Besuch der Chöre und einer Bigband-Formation der mit der Hildesheimer Blindenmission verbundenen Blindenschulen in Hongkong, Taiwan, Indonesien (Java und Sumatra) und den Philippinen war Teil der Jubiläumsaktivitäten zum 125jährigen Bestehen der Hildesheimer Blindenmission. Bei ihren zahlreichen Auftritten in der Region rund um Hildesheim begeisterten die jungen blinden Musiker ihr Publikum jedes Mal auf besondere Weise und faszinierten durch ihr musikalisches Können, ihre Geduld, ihre Disziplin und nicht zuletzt durch ihre wunderbare Fröhlichkeit.