Januar-März

24. März 2015
jung_assmann

Gefühle und Gebäude

Hildesheim. Vor 70 Jahren wurde Hildesheims Innenstadt kurz vor dem Ende des Krieges bei einem Bombenangriff vollständig zerstört. Danach wurde die Stadt zwar wieder aufgebaut. Doch die Folgen der ...

22. März 2015

„Das Leben ist größer als der Tod“

13. März 2015

Vor dem Feiern steht das Erinnern

Hildesheim begeht seinen 1200. Geburtstag. Doch vor dem Feiern steht das Gedenken: Mit einem großen Gottesdienst am 22. März auf dem Marktplatz erinnert sich die Stadt an den Bombenangriff und die ...

13. März 2015

„Hinauf zum Himmel“

09. März 2015
michaelis_radwegekirche

Ausgezeichnete Gastfreundschaft

Hildesheim. Bei schönstem Sonnenschein stehen die Gäste am Südhang vor St. Michaelis. Ein weißes Tuch verdeckt eine Tafel an der Wand. Dahinter verbirgt sich das Signet, das St. Michaelis als ...

26. Februar 2015

„Zwei Stunden in der Woche hat jeder Zeit“

25. Februar 2015
traumkirche

Stadt der Liebe

Hildesheim. Die Stadt Hildesheim feiert in diesem Jahr ihr 1200-jähriges Jubiläum. Die „Traumkirche zur Nacht“ in St. Andreas gestaltet es auf ihre ganz eigene Weise mit. „Stadt Leben 1.2.0.0.“ ...

25. Februar 2015
Kuechengespraech_Fluechtlinge_1

Nicht Belastung, sondern Herausforderung

Hildesheim. Der Duft von Gebäck weist den Weg in die Küche der Evangelischen Familienbildungsstätte im Zwölf-Apostel-Weg. Magdalene Martensen begrüßt die Gäste mit Bananenmuffins und Getränken. ...

24. Februar 2015
Christoph Schulz-Mons

Was das Kloster zu erzählen hat

Hildesheim. Wer über die Michaeliskirche forschen oder einfach mehr über das Gotteshaus erfahren will, kann das ab sofort in Sichtweite des Kirchenbaues tun: In der Bibliothek des ...

21. Februar 2015

Sich und die Welt anders sehen

Hildesheim. Das Handy und das Portemonnaie bleiben zu Hause. Das Reden auch. Dafür sollen sich die Sinne umso weiter öffnen bei der ersten Hildesheimer „Stadt-Expedition“. „Auf die Stille hören“ ...

20. Februar 2015
Abschied Oesterley

Ein Diskutierer und Arbeiter in vielen Ämtern nimmt seinen Abschied

Hildesheim. Er hatte das Amt eigentlich nur kommissarisch übernommen – bis ein geeigneterer Kandidat gefunden wäre. Aber geeigneter als er war offensichtlich niemand, und so blieb Jürgen Oesterley ...

19. Februar 2015

Hildesheim im Spiegel der Zerstörung

Die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Hildesheimer Stadtjubiläum beginnen offiziell mit einer Eröffnungsveranstaltung am 28. März. Der eigentliche Auftakt ist aber schon eine Woche früher und ...

18. Februar 2015
blanke_eberhard_quer

Die ganze Bandbreite des Lebens

Hildesheim. Mehr als zwölf Jahre lang war Dr. Eberhard Blanke der Mann für die Medien. Die meiste Zeit davon als Öffentlichkeitsbeauftragter von Landessuperintendent Eckhard Gorka, zuletzt als ...

15. Februar 2015

Göttliche Verse

12. Februar 2015
Birgitt_Herberg-Willke_Cornelia_Schauer

„Jetzt engagiere ich mich endlich“

Hildesheim. Ehrenamtliche werden überall gesucht: in Kirchengemeinden, sozialen Einrichtungen, Umweltorganisationen, Vereinen und Verbänden jeder Couleur. Manch eine/r hat durchaus Zeit und Lust, ...

12. Februar 2015
abstimmung

„Nicht auf Kante genäht“

Landkreis Hildesheim. Wenn es ums Geld geht, kann man sich in der Regel auf längere Diskussionen einstellen. Das ist in der Politik so, auch kirchliche Gremien machen da keine Ausnahme. Umso ...

07. Februar 2015

Manchmal das einzige Klingeln am Tag

06. Februar 2015

Fotoshooting im Talar mit Beffchen

28. Januar 2015
albrecht_loest

Kein Notquartier: die Winterkirche

Hildesheim. Der Kirche geht es wie den meisten privaten Haushalten: Sie muss sparen. Viele Gemeinden ziehen deshalb im Winter um. Statt in zugigen Kirchen feiern sie ihre Gottesdienste lieber im ...

11. Januar 2015

Literatur als Generationentreff

Gruppenfoto Hohegeiß

Tschernobyl-Ferienkinder suchen Gasteltern

Landkreis Hildesheim. Jeden Sommer lädt der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Kinder aus der Tschernobyl-Region ein, um sich einen Monat lang in Deutschland erholen zu können. Für die Kinder, die ...