Literatur als Generationentreff

Nachricht Hildesheim, 11. Januar 2015

Neuer Bücherschrank für das Michaelisviertel eingeweiht

Hildesheim. Das Michaelisviertel hat einen neuen Treffpunkt. Ein Bücherschrank im Vorgarten des Michaelisheims soll nicht nur Leselustige anziehen, sondern auch ein Ort der Begegnung für Menschen aller Generationen werden. Am Sonntag wurde der Bücherschrank von zahlreichen Menschen aus dem Viertel eingeweiht.

Eine rosarote Schleife schmückte den Schrank, während der Posaunenchor der Michaelisgemeinde trotz des frostigen Windes der Eröffnung einen feierlichen Rahmen verlieh. Am Michaelisheim habe der Schrank einen perfekten Platz gefunden, freute sich Martinai Sanden-Marcus als Koordinatorin des Quartiersprojekts „Mittendrin“. Er sei gut sichtbar und ebenerdig, also auch von Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren gut zu erreichen.

Karin Rodenberg, Leiterin des Michaelisheims, wünschte sich, dass der Bücherschrank „ein reges Leben und den Austausch im Quartier“ befördern möge. Der Standort sei wegen der zentralen Lage bewusst so gewählt worden, betonten Martina Sanden-Marcus und Karin Rodenberg. Außerdem könne damit ein besserer Kontakt zwischen den BewohnerInnen des Heims und anderen Menschen im Viertel entstehen.

Zwei BewohnerInnen des Quartiers trugen literarische Impulse zur Eröffnungsveranstaltung bei: Henning Welzel las Ausschnitte aus der Autobiographie des Hildesheimer Star-Baritons Thomas Quasthoff, die Verlegerin Monika Fuchs trug ein Gedicht vor, das die Autorin Bärbel Kache-Langwitz extra für diesen Anlass geschrieben hatte.

Die Idee für das Projekt hat der Runde Tisch des Michaelisquartiers, dem neben Karin Rodenberg und Martina Sanden-Marcus auch Irmgard Kiene vom Förderverein des Michaelisheims und Christine Söhlke von der Stadt Hildesheim angehören, im vorigen Jahr entwickelt. Beim Jubiläumsfest des Heims im Herbst wurde erste Spende gesammelt, später kamen noch viele Beiträge von Firmen, Institutionen und Einzelpersonen dazu. So konnte der 2000 Euro teure Schrank beim Werkstatttreff Mecklenheide e.V. in Hannover in Auftrag gegeben werden.

Ein fünfköpfiges Ehrenamtlichen-Team wird sich als „Bücherschrankpaten“ in Zukunft darum kümmern, dass der Schrank gut sortiert bleibt: In der untersten Reihe, auch für kleine Kinder gut zu erreichen, stehen die Kinderbücher. Auf den beiden mittleren Regalbrettern haben Sachbücher Platz, oben befinden sich Romane und Krimis. Jeder ist willkommen, sich zu bedienen oder den Bestand aufzustocken. „Nur bitte keine Kartons daneben stellen!“, sagt Pate Werner Scholz. Ralf Neite

Bilder:

Der Posaunenchor St. Michaelis verlieh der Eröffnung einen feierlichen Rahmen. Fotos: Neite

Tina Sanden-Marcus (links), Koordinatorin des Quartiersprojekts „Mittendrin“, begrüßte zahlreiche Gäste am Vorgarten des Michaelisheims.

Eine große rosarote Schleife schmückte den neuen Bücherschrank.