Jürgen Oesterley legt Vorsitz der Bugenhagen Hochschule nieder
Hildesheim. Er hatte das Amt eigentlich nur kommissarisch übernommen – bis ein geeigneterer Kandidat gefunden wäre. Aber geeigneter als er war offensichtlich niemand, und so blieb Jürgen Oesterley 13 Jahre lang Vorsitzender der Bugenhagen Hochschule, in der er 30 Jahre mitgearbeitet hat. Jetzt, im Alter von 78 Jahren, hat er das Amt niedergelegt. Im Kreis der 14 ehrenamtlichen Mitglieder fand sich auch kein Nachfolger, trotzdem soll die Arbeit der Bugenhagen Hochschule weitergehen. Die Gesprächskreise, Vorträge oder Seminare sollen in Zukunft unter der Regie der Evangelischen Familienbildungsstätte organisiert werden.
Einen Diskutierer und Arbeiter nannte Pastor i.R. Christoph Bartels den langjährigen Vorsitzenden. Seitdem er selbst 1977 frisch das Amt des Pastors der Michaelis-Gemeinde antrat, habe Jürgen Oesterley ihm stets den Rücken frei gehalten, habe sich um den Umbau des Michaelisheimes gekümmert und sei 36 Jahre lang Mitglied des Kirchenvorstandes gewesen. „Ein Glücksfall“, sagte Pastor Bartels. Auch wenn Oesterleys Gabe, immer noch andere Sichtweisen und neue Aspekte eines Themas zu entdecken, Diskussionen manchmal lang werden ließen. Besonders beeindruckt habe ihn Jürgen Oesterleys „Treue zu Menschen, die Hilfe brauchen“, sagte Pastor Bartels. Er habe niemanden aufgegeben.
Nicht nur im Kirchenvorstand und in der Bugenhagen Hochschule, auch im Kirchenkreisvorstand, im Kirchensenat und in der Landessynode war Jürgen Oesterley aktiv. Rechne man die Zeiten in diesen Ämtern zusammen, man komme auf 130 Jahre, erklärte Helmut Aßmann, Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Gemeindemitglieder wie er seien die tragenden und dauerhaften Säulen des Gemeindelebens. „Und die so tragen, dürfen auch mal maulen. Die so Ja sagen, dürfen auch fordern“, meinte der Superintendent. Er sei in das Amt „reingerutscht“, sagte Jürgen Oesterley selbst. Doch die Mitwirkenden im Arbeitskreis hätten es ihm leicht gemacht. Er dankte auch der hauptamtlichen Geschäftsführerin Ulrike Banafsche für ihre Zuarbeit.
Die Bugenhagen Hochschule wurde 1921 als evangelisches Bildungswerk gegründet und 1969 als Ausschuss im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt etabliert. Der Arbeitskreis bietet Vorträge und Seminare an, die von den Gruppen und Kreisen der Gemeinden abgerufen werden können. Die Referenten und Referentinnen arbeiten ehrenamtlich. Hinzu kommen übergemeindliche Angebote gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung und anderen Bildungsträgern. Der ökumenische Gedanke ist wesentliches Kennzeichen des Bildungsangebotes. Die Angebote der Bugenhagen Hochschule sollen erhalten bleiben, die Mitglieder des Arbeitskreises wollen weiterhin als Referenten und Referentinnen mitwirken. Auch Jürgen Oesterley. Wiebke Barth