Erneut Ferienaktion des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt
Landkreis Hildesheim. Jeden Sommer lädt der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Kinder aus der Tschernobyl-Region ein, um sich einen Monat lang in Deutschland erholen zu können. Für die Kinder, die zum Teil mit ihren Müttern vom 1. bis 29. Juli in den Landkreis Hildesheim kommen, werden noch Gasteltern gesucht. Sie können sich bis zum 30 Januar melden.
Die weißrussischen Kinder, die in den von der Tschernobyl-Katastrophe verseuchten Ortschaften leben, haben in ihrem Körper ziemlich hohe Mengen vom radioaktiven Cäsium. Die Hauptquelle der Radionuklide ist der Verzehr der lokalen Nahrungsmittel. Ein teuflischer Kreislauf, dem sich die Menschen dort kaum entziehen können, denn durch die Nahrungskette mit belastetem Obst, Gemüse, Fleisch, Pilzen, Waldbeeren, Fischen usw. kommt es immer wieder zu gesundheitlichen Schädigungen. Der erneute Anstieg von Schilddrüsenkrebs insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist beängstigend.
Durch Frühdiagnostik und Stärkung des Immunsystems lässt sich diese Zunahme aufhalten. Letzteres geschieht, wie wissenschaftlich bewiesen ist, schon durch einen Ferienaufenthalt der Kinder in einem gesunden Umfeld. Eine der vier Wochen werden sie auch in diesem Jahr wieder im Schulland- und Jugendheim „Hohegeiß“ im Harz verbringen.
Durch diese Hilfe fühlen sich die Menschen dort nicht vergessen und der schleichenden Katastrophe schutzlos ausgeliefert. Leider werde es von Jahr zu Jahr schwieriger, Gasteltern zu finden, sagt Pastor i.R. Gottlieb Visbeck, der die Aktion seit vielen Jahren für den Kirchenkreis koordiniert. Interessierte können sich an Ursula Geiger (05121/770956), Wilhelm Hentrich (05066/2811), Regine Krone (05123/4248) und Pastor i.R. Johann-Gottlieb Visbeck (05153/802864) wenden.
Wer keine Gäste aufnehmen kann, die Aktion aber unterstützen möchte, kann durch Überweisung einer Spende helfen. Kirchenamt Hildesheim, Sparkasse Hildesheim, Kto.-Nr. 31503, BLZ 259 501 30, Verwendungszweck „Tschernobyl“ plus vollständige Spenderadresse (für die Spendenbescheinigung).