Eine Mitmach-Orgelführung in der Christuskirche bringt die „Königin der Instrumente“ zum Klingen
Hildesheim. „Wir wollen die Orgel zurück ins Bewusstsein holen“, sagt Diakonin Claudia Teschner kurz vor der Führung. Zwar habe man immer wieder Schulklassen zu Gast, die lernen, wie eine Orgel funktioniert. Doch zumindest in der Christuskirche am Moritzberg habe das Instrument bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt, da die Orgel im kommenden Jahr erneuert werden muss, ist ein passender Anlass, um zu zeigen, was eine Orgel alles kann.
Dafür haben Claudia Teschner und Organistin Susanne Bremsteller ein kleines Konzept erarbeitet. Rabe Rudi führt die etwa 30 Kinder und Erwachsenen durch das enge Treppenhaus hinauf zur Orgel. Rudi, stellt sich später heraus, ist gar kein Rabe, sondern ein Junge, der als Rabe verkleidet ist. Und ein Rabe hat natürlich keine Ahnung, wie eine Orgel funktioniert und stellt Susanne Bremsteller einige knifflige Fragen. Was ist der lauteste Ton der Orgel? Wofür braucht man so viele Tasten? Und warum öffnen sich dort oben manchmal diese Klappen?