Rosen im Garten Gottes

Nachricht Hildesheim, 28. Juni 2015
meister

Mehr als 1000 Menschen beim ökumenischen Gottesdienst auf dem Tag der Niedersachsen in Hildesheim

Hildesheim. Bei prachtvollem Sommerwetter leuchteten die Rosen auf der Bühne in gelb und rot. Mehr als 1000 Menschen feierten den ökumenischen Open-Air-Gottesdienst beim Tag der Niedersachsen, der sich ganz dem Wahrzeichen Hildesheims widmete.

Für einen launigen Auftakt sorgten Superintendent Helmut Aßmann und Stadtdechant Wolfgang Voges. „Als Konfessionsälterer habe ich Dir ein paar Rosen mitgebracht“, sagte der Dechant fröhlich, und der evangelische Kollege parierte schmunzelnd: „Marien- oder Lutherrosen?“ „Macht das einen Unterschied?“, wollte Voges wiederum wissen.

An diesem Tag jedenfalls nicht. Die evangelisch-lutherische, die katholische, die evangelisch-reformierte und die baptistische Kirche betonten das Gemeinsame, nicht das Trennende – Hildesheims Bischof Norbert Trelle mit Verweis auf den Gründungsmythos der Stadt Hildesheim, der sich um die Rose rankt, Landesbischof Ralf Meister mit Gartenmetaphern: „Wir selbst sind mit unseren Herzen der Garten Gottes.“

Der Gottesdienst auf der großen Bühne, die von Radio Antenne Niedersachsen, der Evangelischen Landeskirche und dem Landessportbund Niedersachsen gemeinsam bespielt wurde, war einer der Höhepunkte der kirchlichen Aktivitäten beim Tag der Niedersachsen, nachdem zuvor bereits tausende von Menschen die Kirchenmeile besucht und dem von der Landeskirche eingeladenen Superstar Bob Geldof zugejubelt hatten.

Fotos:
Helmut Aßmann und Wolfgang Voges eröffneten den ökumenischen Gottesdienst beim Tag der Niedersachsen. Foto: Neite

Landbischof Ralf Meister (am Pult) widmete sich der Gartenmetapher, Bischof Norbert Trelle (vorne rechts) verwies auf den Hildesheimer Gründungsmythos. Foto: Neite

O-Töne vom Gottesdienst

Die Ansprachen von Ralf Meister und Norbert Trelle bei großen Gottesdienst hat Pastor Wolf-Dietrich Köhler mitgeschnitten. Die O-Töne sind auf der Seite der St. Johannes-Gemeinde Groß Escherde zu finden, ebenso das von Helmut Aßmann und Fritz Baltruweit geschriebene Rosenlied, das hier zum ersten Mal erklungen ist: https://st-johannes-gross-escherde.wir-e.de/aktuelles