Bei einem Scriptorium auf dem Tag der Niedersachsen kann jede und jeder mitmachen
Hildesheim. „So etwas gab es noch nie und wird es auch nie wieder geben. Das spüren die Menschen und möchten dabei sein“, sagt Pastor Klaus Bröhenhorst voller Vorfreude. Beim Tag der Niedersachsen soll die „Hildesheimer Gäste-Bibel“ entstehen – im Scriptorium, einer Schreibwerkstatt auf der Kirchenmeile an der Andreaskirche. Eine ganz spezielle, durch und durch ökumenische Bibelausgabe, zu der jede BesucherIn ihren oder seinen ganz persönlichen Beitrag liefern kann.
Das Konzept ist ganz einfach: An hölzernen Stehpulten in einem Pagodenzelt der Kirchenmeile liegen quadratische Blätter aus, auf die Gäste einen Bibelspruch schreiben können, der ihnen besonders wichtig ist. Das mag ein Tauf- oder Trauspruch sein, vielleicht ein Konfirmationsspruch, der erst im Laufe des Lebens an Sinn und Bedeutung gewonnen hat, oder auch eine andere Stelle aus dem meist gedruckten Buch der Welt.
„Ich bin jetzt schon überrascht über die gute Resonanz“, sagt Klaus Bröhenhorst, der als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hildesheim das Projekt leitet. Bei einem Vorbereitungstreffen, zum dem der evangelisch-reformierte Pastor eingeladen hatte, kamen mehr als 20 Interessierte, die im Scriptorium als ehrenamtliche HelferInnen aktiv werden möchten – „Baptisten, Lutheraner, Katholiken und wir“, so Bröhenhorst.
Ein besonderer Reiz an der Gästebibel ist, dass frau/man sich nicht auf die Lieblings-Bibelstelle beschränken muss, sondern auch eine persönliche Erinnerung oder einen Kommentar dazu setzen kann – vielleicht eine kurze Bemerkung, wann und warum eine Passage wichtig geworden ist. Klaus Bröhenhorst: „Das muss nicht sein. Aber es ist natürlich schön, wenn eine biografische Verankerung dabei ist.“