50 Jahre Beckerath-Orgel in der St.-Andreas-Kirche Hildesheim
Ende Januar 2016 steht in Hildesheim ein weiteres, für die Orgelgeschichte ganz Norddeutschlands bedeutendes Jubiläum bevor: Am 31.01.1966 konnte die von der renommierten Hamburger Orgelwerkstatt Rudolf von Beckerath erbaute viermanualige und mit 63 Registern ausgestattete neue Orgel in einem Festgottesdienst und mit einem Konzert eingeweiht werden. Bis heute zählt das Instrument zu den bedeutendsten Orgel-Neubauten nach dem zweiten Weltkrieg. Sie hat einen der flächenmäßig größten Orgelprospekte Norddeutschlands und verfügt über einen offenen Prinzipal 32‘. Die von Beckerath-Orgel ist neben Montreal (Kanada), Pittsburgh (USA), Tokio (Japan) und Düsseldorf das fünftgrößte Instrument der Erbauerfirma!
Sonntag, 17. Januar 2016, 18 Uhr
Andreashaus Hildesheim
REGER-FILM UND KLAVIERMUSIK
Markus Becker, Klavier
Dokumentarfilm „Musik als Dauerzustand“ (2002)
Werke von Max Reger („Variationen & Fuge über ein Bach-Thema“ op. 81) u.a.
Eintritt: 9 EUR, nur Abendkasse · Schüler und Studenten frei
2016 jährt sich der Todestag des Komponisten Max Reger (1873–1916) zum hundertsten Male. Reger gehört neben Richard Strauss und Arnold Schönberg zu den Schlüsselfiguren der anbrechenden Moderne. Er ist „ein schillernder Grenzgänger zwischen evangelischer und katholischer, weltlicher und geistlicher, hochkomplexer und schlichter Musik“ (Susanne Popp) Als „Opening“ des Reger-Jahres mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen in Hildesheim gedacht, wird im Andreashaus der 2002 entstandene Dokumentarfilm „Musik als Dauerzustand“ zu sehen sein. Prof. Markus Becker wird mit den „Bach-Variationen“ pianistisch darauf hinführen.
Freitag, 29. Januar 2016, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
„Weltklasse in Hildesheim – 50 Jahre von-Beckerath-Orgel in Hildesheim“
Die Ausstellung ist bis zum 30.04.2016 zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr) im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus Hildesheim zu sehen.
Samstag, 30. Januar 2016, 15 und 17 Uhr
ORGEL FÜR KINDER
„Cilly und die Orgelpfeifen“ – Eine multimediale Orgelführung für Kinder von 5-10
Mit Susanne Paetzold (Cilly), Katariina Lukaczewski (Esmeralda), Harald Nikelsky (Erzähler) und Bernhard Römer (Organist) · Technische Realisierung und Unterstützung: TV Film-Studio Hildesheim · Fotos: Bianca Strutz
Samstag, 30. Januar 2016, 16 und 18 Uhr
ORGELFÜHRUNG FÜR ERWACHSENE
„Den Geheimnissen einer Königin auf der Spur“
Sonntag, 31. Januar 2016, 10 Uhr
FESTGOTTESDIENST
Predigt: Landesbischof i.R. Horst Hirschler, Abt zu Loccum
Werke von Reger (100. Psalm „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“) u.a.
Ignace Michiels, Orgel · St.-Andreas-Kantorei Hildesheim · Leitung: Bernhard Römer
Sonntag, 31. Januar 2016, 18 Uhr
FESTKONZERT
Bernhard Römer, Orgel · Folkwang Kammerorchester Essen · Dirigent: Gottfried von der Goltz
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (Sinfonie für Streicher G-Dur WQ 182/1), Mendelssohn (Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll), Hoyer (Concertino im alten Stil op. 20) und Poulenc (Konzert g-Moll für Orgel, Streicher und Pauken)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Königinnen-Geburtstags ist frei!