Kreativität ist Trumpf im Jahresprogramm 2016 des evangelischen Kirchenkreisjugenddienstes Hildesheim-Sarstedt
Hildesheim. 2016 wird ein Jahr der Experimente und Wagnisse. Jedenfalls beim Ev.-luth. Kirchenkreisjugenddienst Hildesheim-Sarstedt, der jetzt sein neues Programm vorlegt. „Was dieses Jahr ausmacht, sind die neuen Sachen“, freut sich Diakonin Katrin Bode. Wobei natürlich die Klassiker wie der ökumenische Jugendkreuzweg, die Fahrt zum Landesjugendcamp, Schulungen für angehende GruppenleiterInnen, Musicalprojekt oder Puppenbühne „Hamberlino“ nicht fehlen.
Zu den Experimenten gehört das Ausstellungsprojekt „Eine Vorstellung von Gott“, das im Februar startet. Zusammen mit dem Landesjugendpfarramt können Jugendliche Ideen für eine mobile und interaktive Ausstellung zu Gottes- und Glaubensbildern realisieren. Parallel soll eventuell auch ein Theaterstück entstehen. „Das wird eine richtige Spinn-Werkstatt“, kündigt Diakon Dietrich Waltemate an. Wobei „Spinnen“ rundum positiv gemeint ist: Die Fantasie kann sich hier in allen Richtungen entfalten.
Das gilt auch für das Angebot „Deine Ideen, dein Projekt“, das ebenfalls im Februar loslegt. Jugendliche, die Lust haben, etwas Neues auf die Beine zu stellen, sind hier genau richtig. Mit professioneller Unterstützung erfahren sie, wie ihre Pläne Wirklichkeit werden.
Ganz praktisch geht es beim „Spiel-Bau“ zu. Mitarbeitende des Kirchenkreisjugenddienstes haben vom letzten Kirchentag einige Inspirationen für ungewöhnliche Großspielgeräte mitgebracht. Die sollen nun an einem Wochenende im April in die Tat umgesetzt werden. Die Geräte kommen in den Fundus des KKJD-Spielmobils und können von Kitas, Schulen, Gemeinden und anderen Interessierten ausgeliehen werden. Das Besondere daran, so Dietrich Waltemate: „Die Spielgeräte, die wir bauen, gibt’s nirgendwo zu kaufen.“
„Diese gestalterischen Angebote unterscheiden uns von den anderen Kirchenkreisjugenddiensten“, sagt Katrin Bode. „Dafür kann man mit uns nicht nach Spanien fahren.“ Im Bereich der Ferienfreizeiten gebe es in Hildesheim so viele Angebote, dass die evangelische Jugendarbeit sich lieber auf kreative Aktivitäten konzentriere. Der Mitmachzirkus-MiMa wird erstmals seit vielen Jahren ein neues Konzept erproben: Statt einer dreiwöchigen Tournee gibt es den „Zirkus vor der Stadt“ – eine bunte Zirkuswoche vor allem für Kinder, die in den großen Ferien nicht verreisen können. Ein wichtiges Element sind wieder die musischen Angebote wie ein Bandworkshop oder Schwarzlichttheater.
Für all die Wochenend-Kurse und längerfristigen Seminare, die das neue Programmheft auf 24 Seiten vorstellt, werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Das gilt auch für die Jugendprojekte, die die DiakonInnen in den sieben Gemeinderegionen des Kirchenkreises zusätzlich auf die Beine stellen und die ebenfalls in der Broschüre enthalten sind. Die nötigen MitarbeiterInnen sollen nicht zuletzt beim dritten Speed-Dating gefunden werden, das am 25. Februar in der Arneken-Galerie stattfindet.
Als Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer organisiert der Kirchenkreisjugenddienst im September eine dreitägige Überraschungsfahrt. Es soll zu einem „coolen Ort“ gehen – mehr wird vorerst nicht verraten.
Das Programmheft „HiSa-News“ gibt es ab sofort in den Gemeinden, außerdem kann es beim Kirchenkreisjugenddienst, Klosterstraße 6, 31134 Hildesheim bestellt werden. Die Angebote findet frau/man auch im Internet unter www.kkjd-hisa.de. Ralf Neite