Zahl der Ehrenamtlichen im Programm der Landeskirche in Hildesheim hat sich mehr als verdoppelt
Hildesheim. „Ich weiß gar nicht, wo ich mich jetzt noch hinsetzen soll“, sagt Andrea Berger, Schulleiterin der Oskar-Schindler-Gesamtschule (OSG). Ihr Name steht leider nicht auf einem der vielen Geschenke, die auf den Tischen der Mensa liegen. Und alle Plätze sind besetzt. An den weihnachtlich gedeckten Tischen sitzen über 60 Personen. Einige davon haben die Schulzeit längst hinter sich. Die meisten aber sind SchülerInnenn der OSG. Und alle sind Teil des Patenprojekts der Ev-luth. Landeskirche Hannovers, das an diesem Mittwoch sein Adventstreffen feiert.
Das Programm richtet sich an SchülerInnen ab Klasse 5, die eine zusätzliche Unterstützung wünschen. Dabei geht es nicht nur um Nachhilfe, sondern auch um Probleme oder persönliche Fragen. Jeden Mittwochnachmittag treffen die SchülerInnen ihre PatInnen. Die 21 PatInnen arbeiten ehrenamtlich, die meisten von ihnen sind pensioniert. Die Zahl hat sich in den letzten drei Monaten mehr als verdoppelt. Auch, weil die Johanniter Hilfsgemeinschaft, die im September eine Subkommende in Hildesheim gegründet hat, mit fünf PatInnen am Projekt beteiligt ist. Die Hilfsgemeinschaft unterstützt das Projekt auch mit Geld- und Sachspenden.