Jörn Surborg als Vorstandsvorsitzender der Kirchenkreis-Synode wiedergewählt

Nachricht Hildesheim, 22. Februar 2025

Konstituierende Sitzung des Kirchenkreis-Parlaments / Surborg setzt für kommende Entscheidungen auf Transparenz und breite Beteiligung

Sie gehören dem Präsidium der Kirchenkreissynode an (von links): Daniel Purmann, Marco Nehls, Verena Selck, Holger Schaper (stellvertretender Vorsitzender) und Vorsitzender Jörn Surborg. Foto: Wiebke Barth

Hildesheim. Jörn Surborg ist erneut Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode Hildesheim-Sarstedt. In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue Synode den 59-Jährigen wiedergewählt. Surborg stimmte das Parlament des Kirchenkreises auf schwierige Entscheidungen aufgrund erheblicher Einnahmeeinbußen in der Zukunft ein. „Ich stehe für Transparenz“, sagte Surborg. Nur wenn alle Fakten und Konsequenzen auf dem Tisch lägen, könnten gute Entscheidungen getroffen werden. Dabei setze er auf eine breite Beteiligung der Gewählten. Gemeindliche Aufgaben und übergemeindliche „Leuchttürme“ des Kirchenkreises sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Die Synode, der 63 stimmberechtigte Mitglieder angehören, muss während ihrer sechsjährigen Amtsperiode unter anderem einen neuen Finanz- und Stellenrahmenplan erarbeiten, der ab 2029 in Kraft tritt. Jörn Surborg gehört der Synode bereits seit 2015 an, war seit 2021 Vorsitzender und ist auch Mitglied der Landessynode.

Als Stellvertreter des Vorsitzenden wurde Holger Schaper ebenfalls wiedergewählt. Er arbeitet schon mehr als 20 Jahre in dem Gremium mit. Auch Verena Selck, Pastorin in Hasede, und Marco Nehls aus der Kirchengemeinde St. Paulus Sarstedt gehören wieder dem Vorstand an. Neu dabei ist Daniel Purmann, der die Evangelische Jugend in der Synode vertritt.

Zum Kirchenkreisvorstand gehören Superintendentin Cordula Trauner als Vorsitzende sowie Dr. Karin Köhler, Pastor Jochen Grön, Pastor Dr. Janis Berzins, Bernd Lindenzweig, Ursula Hübner, Beate Schoolmann-Baltruweit, Reinhard Benhöfer und Pastor Robert Smietana und (nicht im Bild) Elke Brukamp-Pals. Foto: Wiebke Barth

Für den Kirchenkreisvorstand als geschäftsführendes Organ des Kirchenkreises war Superintendentin Cordula Trauner als Vorsitzende gesetzt. Gewählt wurden außerdem als ordinierte Mitglieder die Pastoren Dr. Janis Berzins, Jochen Grön und Robert Smietana, als nicht ordinierte Mitglieder Ursula Hübner, Dr. Karin Köhler, Bernd Lindenzweig, Beate Schoolmann-Baltruweit, Elke Brukamp-Pals und Reinhard Benhöfer.

Vor der Bildung von Ausschüssen im mehrstündigen Wahlmarathon kam es zu einer Diskussion: Der bisherige Vorsitzende des Finanz- und Planungsausschusses Dr. Klaus Neuser erklärte, eine der Einladung beigefügte Information zur Arbeit der Ausschüsse könne als Regelwerk missverstanden werden. Dieser Einschätzung widersprach der Vorsitzende der Synode, Jörn Surborg, ausdrücklich. Die Synode verständigte sich darauf, dass es sich um eine Informationsgrundlage handelt, und die neu gebildeten Ausschüsse diese jeweils beraten, ergänzen und dann erneut der Kirchenkreissynode zu einer eventuellen Beschlussfassung vorlegen.

Pastor Peter Noß-Kolbe, Dr. Karin Köhler und Hans Wilhelm Wilken werden den Kirchenkreis im Kirchenkreisverbandsvorstand (KKVV) vertreten, ein weiterer Platz konnte bisher nicht besetzt werden. In den KKVV entsenden die Kirchenkreise Hildesheim-Sarstedt, Hildesheimer Land-Alfeld und Peine Vertreter und Vertreterinnen.   Wiebke Barth