Hildesheim. Die Themen Klimaschutz und Prävention gegen sexualisierte Gewalt sowie Beschlüsse zur Einrichtung neuer Stellen standen im Mittelpunkt der Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt im Tagungsbau des Kirchenamtes. Pastor Lutz Krügener stellte als Vertreter der Arbeitsgruppe, die den Entwurf für ein Klimamanagementkonzept erarbeitet hat, diesen in erster Lesung auf der Synodaltagung vor. Die Synodalen waren eingeladen, sich mit Fragen, Anmerkungen und Ergänzungsvorschlägen einzubringen.
Es handele sich um eine „sehr anspruchsvolle, aber doch machbare Aufgabe“, heißt es in der Einführung des Konzept-Entwurfs. „Ein echtes Brett“ nannte es Lutz Krügener am Donnerstag vor der Synode. Er sei jedoch optimistisch, denn der Kirchenkreis sei bereits auf gutem Weg. Mit dem Programm „Öko-faire Gemeinde“ und dem Friedensort „Lernen eine Welt zu sein“ engagiert sich der Kirchenkreis bereits seit Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Für die Umsetzung vor allem auf den wesentlichen Gebieten Energiemanagement und Gebäudesanierung seien die Gemeinden und Einrichtungen jedoch auf Unterstützung und Beratung angewiesen, erläuterte Krügener. Abstimmungen im Kirchenkreisverband und im Kirchenkreis stehen noch aus. Vor der zweiten Lesung einer überarbeiteten Fassung in der Synode im November dieses Jahres findet im Juli noch eine Klausurtagung zu den Konzeptentwürfen statt.