Ein bisschen wie Geburtstag: Übergabe des Staffelstabes im Literaturhaus St. Jakobi

Nachricht Hildesheim, 17. Oktober 2025

Wechsel der Leitung: Maren Pfeiffer übernimmt kommissarisch von Sarah Sophia Patzak - Bewerbungen für Intendanz liegen bereits vor

Die Staffelstabübergabe erfolgt symbolisch: Karin Köhler (rechts) überreicht Sarah Sophia Patzak und Maren Pfeiffer Staffelstäbe in Form eingerollter Geschenkgutscheine. Foto: Wiebke Barth

Hildesheim.  Es war das erste Mal seit Jahren für Sarah Sophia Patzak, dass sie eine Veranstaltung im Literaturhaus St. Jakobi einfach nur genießen konnte, ohne selbst für den Ablauf verantwortlich zu sein. Seit 2016 war sie der Literaturkirche zuerst als Projektmanagerin, ab 2021 dann als Intendantin verbunden. Nun hat sie das Haus verlassen, um zu neuen, noch unbekannten Ufern aufzubrechen. Seit dem 1. September leitet die bisherige Projektmanagerin Maren Pfeiffer als Interims-Intendantin bis zum Jahresende die Literaturkirche. Der Wechsel ist also schon vollzogen, doch die offizielle Übergabe des Staffelstabes und eine Würdigung von Patzaks Verdiensten im festlichen Rahmen standen noch aus. „Ein bisschen wie Geburtstag“ empfand Patzak die Veranstaltung im Literaturhaus.

Dort begrüßte die stellvertretende Superintendentin Anke Garhammer-Paul neben dem St.-Jakobi-Team viele Wegbegleiter und -begleiterinnen, Kooperationspartner und -partnerinnen. So würdigte Annette Pehnt, Leiterin des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim, die jahrelange Zusammenarbeit und das von Patzak aufgestellte literarisch-politische Programm in der „Kirche, die Literatur beherbergt“.

An deren Anfänge erinnerte Karin Köhler, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenkreisvorstands. Ein neu aufgelegtes Förderprogramm der Landeskirche Hannovers für Kulturkirchen hatte es 2014 möglich gemacht, aus der „Kirche ohne Gemeinde“ inmitten der Stadt eine Literaturkirche zu machen und Menschen anzusprechen, die sonst wenig Berührungspunkte mit Kirche hatten. Als Nachfolgerin des ersten Intendanten Dirk Brall habe Sarah Sophia Patzak den Mut gehabt, neue Ideen und Formate zu entwickeln, sagte Köhler. Ende 2024 hat die Landessynode mit großer Mehrheit dafür gestimmt, die Förderung des Literaturhauses St. Jakobi zunächst bis 2029 fortzusetzen.

Für die Literatur sorgte an diesem Abend das Schreibkollektiv all.caps bestehend aus Luca Böhnlein, Mio Costa und Lio Diona. Sie präsentierten Texte, die als Trios entstanden sind: Ein Ausgangstext wird von den beiden anderen Schreibenden mit eigenen Worten und neuer Perspektive variiert.

An keinem anderen Ort für Lesungen seien sie so gern wie im Literaturhaus, erklärten Mio Bischof und Henrike Kloth von der studentischen Lesebühne 248 Sachen. Barbara Hagedorn und Volker Wortmann dankten im Namen des Förderkreises sowohl Patzak als auch Pfeiffer. Unter der Anleitung der Priestess in Residence Birgit Mattausch scharten sich schließlich alle Gäste um die scheidende und die aktuelle Intendantin, um ihnen gute „Vibes“ zu übermitteln.

Die Ausschreibung für eine neue Leitung des Literaturhauses ist bereits abgelaufen, demnächst sollen Gespräche mit Bewerbern und Bewerberinnen geführt werden, teilte Karin Köhler mit. Wiebke Barth