
Zwei besondere Fortbildungen haben die Vorschulkinder der St. Nicolai-Kita im Februar erhalten. Sie fuhren mit der Straßenbahn zur Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), um sich dort von Studierenden in Erster Hilfe schulen zu lassen.
Spielerisch ging es um ernste Themen: Wie nehme ich korrekt wahr, was passiert ist? Wie verhalte ich mich richtig, und was kann ich tun? - Die Situation prüfen, den möglichweise Hilflosen durch Rufen ansprechen, die 112 anrufen und bei Bedarf eine Herzdruckmassage vornehmen. Übungen zu all dem haben aus den Mädchen und Jungen echte Ersthelfende gemacht.
Highlight des Ausfluges war aber die Besichtigung des Rettungshubschraubers Christopher 4, der nicht nur angeschaut, sondern auch beklettert werden durfte, inklusive vieler Erklärungen der Besatzung. Der Ausflug kam durch einen an der MHH arbeitenden Kita-Vater zustande.
In Rahmen eines Projekts hatte die St-Nicolai-Kita zudem Besuch vom ADAC. Eine Mutter hatte den Kontakt hergestellt. Im Bewegungsraum ging es mit dem Vorschulkindern um das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Das wurde im Anschluss ein paar Tage später zusammen mit einem Beamten der Polizei Sarstedt vertieft, als es im Stadtgebiet zu Fußgängerampeln, Zebrastreifen und „gelben Füßen“ ging. Christina Steffani-Böringer