„Im Alter – gut umsorgt?!“ – Infoveranstaltung bietet Rat und Hilfe für die Pflege zu Hause

Nachricht Hildesheim, 10. August 2025

Zahlreiche Fachleute und Anbieter informieren in der Andreaskirche über Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Hildesheim. Im Alter möchten viele Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Fast 90 Prozent der pflegebedürftigen Senioren und Seniorinnen in Deutschland werden von Angehörigen oder Pflegediensten zu Hause versorgt. Das kann aber für alle Beteiligten herausfordernd sein und viele Fragen aufwerfen. Die Infoveranstaltung „Im Alter – Gut umsorgt?!“ am Mittwoch, 17. September, von 14 bis 16.30 Uhr in der Hildesheimer St.-Andreas-Kirche bietet Informationen über Unterstützungsangebote, Rat von Fachleuten und die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung.

Der Info-Nachmittag beginnt mit einem Impulsinterview mit Gisela und Wilhelm Grote von der Generationenhilfe Börderegion. Der Verein „Hand in Hand im Bördeland – Generationenhilfe Börderegion e. V.“ wurde 2012 in Hohenhameln gegründet und hat inzwischen über 600 Mitglieder. Geschulte Helferinnen und Helfer unterstützen die betagten Mitglieder im Haushalt und bei der Gartenarbeit, begleiten zum Einkaufen, zu Arzt- und Behördenbesuchen, unternehmen gemeinsame Ausflüge und entlasten pflegende Angehörige.

Denn pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen stehen vor vielen Aufgaben und Fragen: Wer kümmert sich um Haushalt und Garten? Welche Unterstützungssysteme gibt es? Wie lässt sich Einsamkeit der Pflegebedürftigen und Überforderung der Pflegenden vorbeugen?

Diese Vereine, Initiativen und Einrichtungen sind am Infotag beteiligt

Am Infotag nehmen viele Expertinnen und Experten teil, die dabei helfen können. Vertreten sind: AG 55 plus Sicherheit des Paritätischen, Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e. V., Betreuungsverein Hildesheim, Demenz- und Delirmanagement des St.-Bernward-Krankenhauses, Fahrradrikscha-Projekt KulTour(en) des Malteser Hilfsdienstes in Hildesheim, FRIDA Freiwilligeninitiative für Menschen mit Demenz und Angehörige Hildesheim, Hand in Hand im Bördeland - Generationenhilfe Börderegion, Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“, KulturLeben Hildesheim e. V., Pflegestützpunkt des Landkreises Hildesheim, Seniorenbeirat Hildesheim, Senioren-Netzwerk Lamspringe e. V., Stiftung Opferhilfe Niedersachsen, VHS-Club „Hi-Senior-digital“, sowie Wir pflegen! Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Niedersachsen.

Musikalische Akzente setzen Jazzsängerin Sandra Gantert und Popkantor Mario Ehrenberg-Kempf.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DemenzNetzwerk Region Hildesheim im Rahmen der Woche der Demenz statt und wird organisiert von Pastor Klaus-Daniel Serke, Koordinator für Altenseelsorge im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Sponsoren sind der Sprengel Hildesheim-Göttingen und der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Klaus-Daniel Serke