Digitaler Alltag - Herausforderung für alle Generationen

Nachricht Hildesheim, 06. März 2025

Die neue Leitung der evangelischen Familienbildungsstätte setzt neue Schwerpunkte im Programm - Erlebnisse für Familien - Esskulturen kennenlernen

Leiterin Sarah Mai (rechts) und ihre Stellvertreterin Franziska Meyer setzen im Programm der ev. Familienbildungsstätte neue Schwerpunkte. Foto: Familienbildungsstätte

Der Umgang mit digitalen Medien und Geräten birgt Herausforderungen für alle Generationen – und soll künftig einen Themenschwerpunkt im Angebot der evangelischen Familienbildungsstätte (Fabi) bilden. So kooperiert die Fabi mit dem PIKSL-Labor der Diakonie Himmelsthür für eine kostenlose Technik-Sprechstunde: Einmal im Monat donnerstags von 14 bis 16 Uhr geht es im Gemeinschaftshaus Steingrube 19a beispielsweise um die Auswahl und Einrichtung eines neuen Smartphones, die Möglichkeiten einer Digitalkamera oder den Schutz der eigenen Daten im Internet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Nach 14 Jahren als Leiterin hatte Magdalene Martensen im vergangenen Jahr die Fabi verlassen; im Sommer 2024 hat Sarah Mai die Leitung übernommen, seit September unterstützt von Franziska Meyer als ihre Stellvertreterin. Zusammen mit Daniela Kirstein und Verwaltungsfachkraft Elke Sieling passt das Team das Bildungsangebot an aktuelle Bedürfnisse an. Familienleben und Erziehung bilden dabei nach wie vor die Kernthemen.

Um die digitale Welt geht es auch im Workshop „Familie und digitale Medien – ein Balanceakt“, der im Februar und Oktober angeboten wird. Privatsphäre und Datenschutz stehen im Mittelpunkt eines weiteren Workshops im März und Oktober/November. „Die Themen wollen wir weiter ausbauen“, erläutert Mai, denn Familien würden mit solchen Fragen schon ab der Kindergartenzeit konfrontiert.

Ausflüge in die Natur

Das aktuelle Programm, erklärt Sarah Mai, werde im Laufe des Jahres immer wieder ergänzt: zum Beispiel mit Events für Eltern und Kinder samstags in der Natur. Auch wie der Kindergeburtstag für alle zu einem besonderen Erlebnis wird, bereitet Müttern und Vätern oft Kopfzerbrechen – bei der Fabi gibt es die Möglichkeit, mit einer Gruppe von Kindern zu kochen, Pizza zu backen, Kerzen zu gestalten oder sonst kreativ zu werden. Die große Küche oben im Gemeinschaftshaus können auch Erwachsenen-Gruppen, Vereine oder Firmen mitsamt einer Lehrkraft für Koch-Events buchen. Kochkurse seien sehr beliebt, betonen Mai und Meyer, besonders die Einblicke in die Esskultur anderer Länder.

Wohnen im Alter

Ein weiteres gesellschaftliches Thema wird nach Ansicht der Leiterinnen an Bedeutung zunehmen: Wie will ich im Alter wohnen? Auch dazu bietet die Familienbildungsstätte im Mai einen Workshop an. Je nach Interesse der Teilnehmenden sollen auch verschiedene Wohnformen und Projekte besichtigt werden.

Mehr zum Programm erfährt man auf www.familiehildesheim.de. Wiebke Barth